Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 14.09.2025
Uhrzeit:
09:45 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Bauen für die Ewigkeit: Führung mit dem Direktor Johannes Neuer

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig bekommt einen Erweiterungsbau – den fünften in ihrer Geschichte. Erleben Sie am Gründungsstandort Leipzig, wie Geschichte, Gegenwart und Zukunft in Deutschlands größter Archivbibliothek aufeinandertreffen.

Während der exklusiven Führung mit Johannes Neuer, dem Direktor der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig, erfahren Sie mehr zu den aktuellen Maßnahmen, den Meilensteinen und Planungen. 

Bereits zur Gründungszeit hatten die Architekten etwa alle 20 Jahre eine Erweiterung des Gebäudes wegen der stetig wachsenden Bestände vorgesehen. Seitdem wurde das Gebäude viermal erweitert, der letzte Erweiterungsbau 2011 eröffnet. Bald werden erneut alle Magazine am Leipziger Standort ausgelastet sein. Daher entsteht an der Südostflanke des Gründungsbaus am Deutschen Platz ein Erweiterungsbau - der fünfte in der Geschichte.

Eintritt frei

Veranstaltung im Rahmen von: 13. Tage der Industriekultur Leipzig

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Foto: Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Foto: Deutsches Buch- und Schriftmuseum
  • Deutsches Buch- und Schriftmuseum
  • der Deutschen Nationalbibliothek
  • Deutscher Platz 1
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 2271324
  • Internet: www.dnb.de
  • E-Mail: dbsm-info@dnb.de
  • Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, Feiertage (außer Mo) 10-18 Uhr, Eintritt frei

Standort anzeigen

Die Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek mit über einer Million Objekten erlauben in ihrer außergewöhnlichen Heterogenität eine interdisziplinäre Herangehensweise an buch- und schriftwissenschaftliche Fragestellungen im kultur-, medien-und kommunikationsgeschichtlichen Kontext.

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek – 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet – ist das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur. Der Standort Leipzig war für die Ansiedlung eines Buchmuseums am Ende des 19. Jahrhunderts kein Zufall. Leipzig hatte durch seine herausragenden Leistungen und Innovationen auf dem Gebiet der Buch- und Druckkunst – wie der Herausgabe der ersten Tageszeitung der Welt (1650), der Entwicklung des beweglichen Notensatzes und der jahrhundertealten Tradition der Leipziger Buchmesse – ein unverwechselbares historisches Profil als Buchstadt.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Alle Veranstaltungen am Ort Deutsches Buch- und Schriftmuseum anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort Deutsches Buch- und Schriftmuseum anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung