Veranstaltungsdetails
Ein Leben ohne Handy und Social Media – für heutige Kinder und Jugendliche ist dies schlicht unvorstellbar. Aber was tat man, wenn man nicht chatten, twittern, simsen oder wenigstens googlen konnte?
In achtzig Geschichten erzählt Eberhard Schröter in seinem Buch amüsant und anschaulich von seiner Kindheit in den 1960er Jahren, in der DDR, in Leipzig, in Lindenau, in der Rietschelstraße, wo er aufwuchs und die Welt zu entdecken begann. Vor dem staunenden Leser entfaltet sich ein ganzes Panorama der Alltagsgeschichte, erzählt aus der Perspektive eines Kindes.
Bernd-Lutz Lange war so begeistert von der Lektüre, dass er eine gemeinsame Lesung mit dem Autoren anregte. In der gemeinsamen Lesung und Plauderei koppelt Bernd-Lutz Lange die Vorstellung dieses amüsanten Buches wiederum mit seinen Kindheitserinnerungen an die fünfziger Jahre („Magermilch und lange Strümpfe“). Und er wird auch noch für das Publikum einen Blick in seine Jugendzeit werfen: „Mauer, Jeans und Prager Frühling“.
Spielstätte: academixer-Keller in der Kupfergasse
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Der Name academixer steht für Ensemble-Kabarett vom Feinsten und für eine deutschlandweit einzigartige Spielstätte.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Kabarett academixer
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Kabarett
Was ist los in Leipzig?