Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 06.07.2025
Uhrzeit:
10:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Musikalische Freundschaften

Eine öffentliche Probe

Musikalische Freundschaften wurden sowohl im 18. Jahrhundert als auch in unserer heutigen Zeit länderübergreifend und Grenzen überschreitend geknüpft. Die innige musikalische Verbindung zwischen Bach und der französischen wie auch der italienischen Musik werden dem Zuhörer offenbar, wenn die beiden Musiker aus Deutschland und Argentinien Kompositionen von Bach, Vivaldi, Telemann und Hotteterre zum Klingen bringen.

Die Suite in c- BWV 997 nimmt dabei eine besondere Rolle ein: nur in Abschriften überliefert, stellt sie sowohl Herausgeber als auch Interpreten vor die Frage, für welches Instrument genau sie geschrieben wurde. Es existiert eine etwas vereinfachte Fassung für Laute solo, aber auch eine Version mit abschließendem virtuosen Double für ein nicht näher bestimmtes Melodieinstrument und Basso Continuo. Der Umfang passt exakt auf die barocke Traversflöte; Stil, Klangfarbe und Tonart erinnern an das Musikalische Opfer, aber auch an die Matthäuspassion…

Diese Suite erklingt nun zum ersten Mal im Musikinstrumentenmuseum Leipzig, die Zuhörer mögen sich überraschen lassen!

Ulrike Wolf-Traversflöte/Blockflöte
Norberto Broggini-Cembalo/Hammerklavier/Orgel

Eintritt frei

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
  • MusikInstrumentenMuseum
  • der Universität Leipzig
  • Johannisplatz 5-11
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 9730750
  • Internet: mfm.uni-leipzig.de
  • E-Mail: mimul@uni-leipzig.de
  • Di-So, Feiertage 10-18 Uhr, Klanglabor: Sa + So 10-12.30/14-17 Uhr, Eintritt frei in der Dauerausstellung, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre generell Eintritt frei

Standort anzeigen

siehe auch: GRASSI Museum Leipzig

Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im GRASSI präsentiert eine der größten Sammlung von Musikinstrumenten weltweit und dient zugleich der Lehre und der Forschung. Musikalische, literarische und museumspädagogische Veranstaltungen laden ein, die Schönheit und Vielfalt der Instrumente kennenzulernen.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: MusikInstrumentenMuseum

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert