Veranstaltungsdetails
Als größter Denkmalsbau Europas zählt das Völkerschlachtdenkmal nicht nur zu den meistbesuchten touristischen Einrichtungen Leipzigs, es gehört auch zu den prominentesten Wahrzeichen der Messestadt. Für viele Leipzigerinnen und Leipziger ist das Monument mit der dazugehörigen Parkanlage zudem ein gern genutzter Erlebnis- und Erholungsort.
Für all diejenigen, die die Stufen des Denkmalriesen nicht erklimmen, sondern lieber auf ihnen verweilen wollen, führen wir auch 2025 wieder unser »Pop-up-Treppenkino» vor eindrucksvoller Kulisse durch. In Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels zeigen wir mit den Filmen »Zwei zu Eins» (2024) und »Das Monstrum» (2001) erneut eine Auswahl mit Leipzig-Bezug.
ZWEI ZU EINS
Halberstadt im Sommer 1990. Maren, Robert und Volker kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die Drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt in ihrem Leben sein. „Zwei zu Eins“ ist eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit. Und eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien.
Deutschland 2024 von Natja Brunckhorst, 116 min, deut. Originalfassung, FSK 6
Darsteller:innen: Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Ursula Werner, Peter Kurth
Tickets: 10,00 €
Reservierung erforderlich unter: service@schaubuehne.com
Das Mitbringen von Sitzunterlagen (bitte keine Stühle) wird empfohlen. Wetterbedingte Absagen sind möglich.
Veranstaltung im Rahmen von: Sommerkino in Leipzig
nächste Veranstaltung/en:
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Der kolossale Tempel für Tod und Freiheit in Europa erhebt sich 91 Meter hoch unweit des Kommandostandes Napoleons inmitten des Schlachtfeldes während der Völkerschlacht von 1813. Nach 364 Stufen bietet sich Ihnen ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung.
Der sich über vier Hektar erstreckende, imposante Denkmalkomplex mit dem integrierten Forum 1813 bietet spektakuläre Einblicke in das Geschehen der Völkerschlacht und seiner Rezeption.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Völkerschlachtdenkmal
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Film
Was ist los in Leipzig?