Veranstaltungsdetails


Ankommen. Bleiben. Gehen – Migration und Integration in den 90ern

FREIRAUM: Der 90er-Talk

Was erlebten ehemalige Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter, jüdische »Kontingentflüchtlinge« aus der (ehemaligen) Sowjetunion, internationale Studierende oder Geflüchtete in den 90ern? Wie trugen sie zur Entwicklung der Stadt bei? Was waren die Herausforderungen und welche Freiräume boten sich?

Gäste: Mahmoud Dabdoub, Vu Vân Pham, Jana Rogozkina, Gjulner Sejdi
Moderation: Andrea Pagani Ábalos
kostenfrei

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Die 90er in Leipzig. Zwischen Aufbruch und Abwicklung

Veranstaltung im Rahmen von: Interkulturelle Wochen Leipzig 2025

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Haus Böttchergässchen, Foto: Peter Franke
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Haus Böttchergässchen, Foto: Peter Franke

Standort anzeigen

Der Aufbruch in das neue Jahrtausend, Tresor für Leipzigs Schätze, offen für alle und voller Überraschungen. Tauchen Sie ein in das faszinierende Geschichtslabor im Herzen der Stadt.

Der Neubau ist das Zentrum des modernen Stadtgeschichtlichen Museums mit Direktion, Sammlungen und Service-Einrichtungen, von hier aus wird das Konzert der acht Dependancen des Hauses dirigiert.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Haus Böttchergäßchen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes