Veranstaltungsdetails
Programm des Musikinstrumentenmuseums
18:00 bis 18:20 Uhr Musikautoamtenschau Sonderausstellungsraum des Musikinstrumentenmuseums, 1. OG
18:30 bis 19 Uhr Tönende Bilder: Kinoorgel - Zeit Kinosaal mit Gebärdensprachdolmetscherin
Mit dem facettenreichen Pfeifenwerk lässt sich ein ganzes Orchester imitieren. So ertönen Oboen, Pauken, Trompeten und Kastagnetten - und das ist das eigentliche Spektakel: Telefonklingeln, Rummelgeräusche, Schiffssirenen, Lokomotiven und vieles mehr! Wir zeigen Euch, wie das Instrument funktioniert, klingt und zu einem Summfilm passt.
19:00 bis 19:20 Uhr Im Klanglabor mit Anneke & Elena, 1. OG Eingang Sonderausstellung des , Klanglabor
Das Klanglabor ist ein Raum zum Hören, Spielen, Ausprobieren und Experimentieren. Hier kann erkundet werden, wie Klang entsteht, wie ein Ton erzeugt werden kann und wie Instrumente von innen aussehen.Wir haben ein Zuhör- und Mitmachprogramm vorbereitet und freuen uns auf Euch!
19:30 bis 19:50 Uhr Alte Musik erklingt: Kleine Konzertbeiträge, Eingang des Musikinstrumentenmuseum
Es werden kleine Konzertbeiträge von Studenten der Hochschule Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy» Leipzig dargeboten.
20:30 bis 21:00 Uhr Tönende Bilder: KINOORGEL- ZEIT, Kinosaal mit Gebärdensprachdolmetscherin
Mit dem facettenreichen Pfeifenwerk lässt sich ein ganzes Orchester imitieren. So ertönen Oboen, Pauken, Trompeten und Kastagnetten - und das ist das eigentliche Spektakel: Telefonklingeln, Rummelgeräusche, Schiffssirenen, Lokomotiven und vieles mehr! Wir zeigen Euch, wie das Instrument funktioniert, klingt und zu einem Summfilm passt.
20:30 bis 20:50 Uhr Alte Musik erklingt: Kleine Konzertbeiträge, Eingang Musikinstrumentenmuseum
Es werden kleine Konzertbeiträge von Studenten der Hochschule Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy» Leipzig dargeboten.
20:45 bis 21:00 Uhr Musikautoamtenschau Sonderausstellungsraum, 1. OG
21:00 bis 21:20 Uhr Im Klanglabor mit Anneke & Elena, Treff : 1. OG Eingang Sonderausstellung des Musikinstrumentenmuseums / Klanglabor
Das Klanglabor ist ein Raum zum Hören, Spielen, Ausprobieren und Experimentieren. Hier kann erkundet werden, wie Klang entsteht, wie ein Ton erzeugt werden kann und wie Instrumente von innen aussehen.Wir haben ein Zuhör- und Mitmachprogramm vorbereitet und freuen uns auf Euch!
21:30 bis 21:50 Uhr Alte Musik erklingt: Kleine Konzertbeiträge, Eingang Musikinstrumentenmuseum
Es werden kleine Konzertbeiträge von Studenten der Hochschule Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy» Leipzig dargeboten.
22:00 ZEITENKLÄNGE ein Hörspaziergang mit Anneke Eingang Musikinstrumentenmuseum
Durch die Gassen von Leipzig tönt das Läuten der Thomaskirche, die Stadtpfeifer spielen zwei Mal täglich so laut, dass es in der ganzen Stadt zu hören ist, aus dem Fenster einer Villa hört man den Klang einer Orphika, eines Hammerklavieres und Frauengesang: musikalisch und von Anekdoten und Geschichten begleitet zeigen wir Instrumente unseres Museums.
23:15 Mitternachtskonzert: Neue Musik erklingt mit Groove-Jazz mit DYSON DELUXE, Zimeliensaalim Musikinstrumentenmuseum
Dyson Deluxe ist eine 2022 in Leipzig gegründete Band, deren instrumentale Musik sich im Bereich der Athmospheric Oddmeter Groovemusic bewegt. In ihren Songs lassen sich Adrian Seidel (Gitarre), Aaron Schorr (Schlagzeug) und Willi Frömming (Bass) von einem bunten Mix aus Modern Jazz, Hip Hop, Groove, Alternative- und Mathrock inspirieren.
Veranstaltung im Rahmen von: Museumsnacht in Leipzig und Halle
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: GRASSI Museum Leipzig
Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im GRASSI präsentiert eine der größten Sammlung von Musikinstrumenten weltweit und dient zugleich der Lehre und der Forschung. Musikalische, literarische und museumspädagogische Veranstaltungen laden ein, die Schönheit und Vielfalt der Instrumente kennenzulernen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: MusikInstrumentenMuseum
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes
Was ist los in Leipzig?