Veranstaltungsdetails

Datum:
Samstag, 14.06.2025
Uhrzeit:
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Das Alte Ägypten kennenlernen

Führung durch die Dauerausstellung

Die Menschen des Alten Ägypten haben uns ein reichhaltiges Erbe ihrer Kultur hinterlassen. Heute sind viele Funde über Museen auf der ganzen Welt verteilt. Das Ägyptische Museum Leipzig zeigt vor allem Funde der hauseigenen Grabungen.

Lernen Sie in der Führung die Highlights der Sammlung kennen und erfahren Sie, welches Objekt den Anstoß zur Gründung eines Ägyptischen Museums in Leipzig gab. Auch hinter so manchen Stücken, die zunächst unscheinbar wirken, steckt eine spannende Geschichte.

Für die Teilnahme fallen keine zusätzlichen Kosten an. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Über 7.000 Originale der alt-ägyptischen und koptischen Kultur

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Oberteil einer Statuette des Pharao Chephren, 3. Jt. v. Chr.
Oberteil einer Statuette des Pharao Chephren, 3. Jt. v. Chr.
  • Ägyptisches Museum
  • der Universität Leipzig
  • Goethestraße 2, im Krochhochhaus
  • 04109 Leipzig
  • Internet: www.gko.uni-leipzig.de/aegyptisches-museum/
  • Mi-Fr 13-17 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr, Feiertage i. d. R. 10-17 Uhr, Führungen nach Vereinbarung

Standort anzeigen

Die Geschichte der Leipziger ägyptischen Sammlung beginnt mit einem Glücksfall. Gustav Seyffarth, Professor der Archäologie an der Universität Leipzig, war im Jahre 1840 die Kunde von einem in Triest verkäuflichen mumiengestaltigen Sarg zu Ohren gekommen, und es gelang ihm, das sächsische Kultusministerium zur Freigabe der Kaufsumme von 289 Talern zu bewegen. Als 1842 Richard Lepsius zu seiner „ägyptischen Reise” aufbrach, traf der „merkwürdige Sarkophag mit erhabenen Hieroglyphen von Cedernholz” - so der Titel einer Zeitungsmeldung - in der Antikensammlung der Leipziger Universität ein, die bisher nur Werke griechischer und römischer Kunst, vorwiegend in Gipsabgüssen, beherbergt hatte. Er sollte der Grundstock des späteren Ägyptischen Museums werden, zu dessen Glanzstücken er bis heute gehört.

Die Ausstellung im Krochhochhaus präsentiert mit etwa 7.000 Objekten einen vollständigen Überblick über viertausend Jahre altägyptischer Kultur. Es handelt sich um Originale unterschiedlichster Gattungen wie Statuen, Reliefs, Särge, Totenstatuetten, Stein- und Tongefäße.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ägyptisches Museum

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung