Veranstaltungsdetails
Bernhard Heisig würde am 31. März diesen Jahres seinen 100. Geburtstag begehen - aus diesem Anlass widmet ihm das Museum der Bildenden Künste Leipzig eine Ausstellung (20.3.- 8.6.2025). Wir wollen an den bedeutenden Leipziger Künstler und langjährigen Direktor der hiesigen Hochschule für Graphik und Buchkunst mit einer Diskussionsveranstaltung erinnern.
Zu Beginn wird Thomas Loest, Verleger des Linden Verlags mit Erich Loest als wichtigstem Autor, mit Johannes Heisig, Sohn Bernhard Heisigs und selbst Künstler und Direktor einer Kunsthochschule der DDR (1989 bis 1991 an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden; er lehrte dort schon seit 1980), über das komplexe Thema »Väter und Söhne« sprechen, das mit den Stationen Bewunderung, Nacheifern, Abstoßen natürlich nur höchst unzureichend beschrieben ist.
Neo Rauch und Hans Aichinger, beide heute bedeutende Vertreter der sog. »Neuen Leipziger Schule«, haben in den achtziger Jahren an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Bernhard Heisig studiert, mit dem sie eine durchaus spannungsvolle Beziehung pflegten (Neo Rauch, sein Meisterschüler: »Er hat mich rausgeschmissen«), und sprechen über den Mitbegründer der »Leipziger Schule«.
Eintritt: 7,- / 5,- EUR ?Euro Veranstaltung der Initiative »Künstlerspur Leipzig« und des Literaturhauses Leipzig e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes
Was ist los in Leipzig?