Veranstaltungsdetails
Moderation: Sabine Seyfarth
Nils Westerboer, geboren 1978, hat einen ebenso vielseitigen wie außergewöhnlichen Lebensweg hinter sich. Nach der Schule arbeitete er in Israel als Betreuer für Menschen mit Behinderung, Hausmeister und sogar als Trainer für Sprengstoffsuchhunde. Anschließend studierte er Germanistik, Theologie und Medienwissenschaften in München und Jena, bevor er als Kameraassistent für Naturfilme unter anderem für ZDF, NDR und arte arbeitete und dabei Hornissen, Wölfen und Vampiren ganz nah kam. Seit 2012 unterrichtet er an einer Gemeinschaftsschule. Sein literarisches Debüt »Kernschatten« wurde 2015 für den Deutschen Science-Fiction-Preis nominiert, während sein Roman »Athos 2643«, erschienen in der Hobbit-Presse, 2023 mit diesem Preis ausgezeichnet wurde.
Mit Lyneham legt Westerboer eine tiefsinnige und vielschichtige Science-Fiction-Geschichte vor, die von den Grenzen menschlicher Wissenschaft und den ethischen Herausforderungen des Überlebens im All erzählt. Im Zentrum steht Henry Meadows, der mit seiner Familie nach Perm reist, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem, um eine neue Heimat aufzubauen. Doch die scheinbar unbewohnbare Welt birgt ein düsteres Geheimnis: Henrys Mutter Mildred ist der Kolonie weit vorausgereist und hat eine Warnung hinterlassen. Während die Menschheit mit Hightech gegen die lebensfeindliche Umwelt kämpft, entbrennt ein Konflikt um die Zukunft des Terraformings, der über das Schicksal von Henry und seiner Familie - und der gesamten Menschheit - entscheiden wird.
Eintritt: 2,- EUR ?Euro Veranstaltung des Freundeskreises Science Fiction e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?