Veranstaltungsdetails

Ort:
Haus des Buches | Literaturcafé
Datum:
Donnerstag, 08.05.2025
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Drucken |

Uwe Timm – Am Beispiel meines Übersetzers

Der Autor im Gespräch mit Margherita Carbonaro & Jörn Lindskog. Moderation: Anja Kapunkt

Manchmal ist es das erste Buch eines Autors, einer Autorin, das einem in die Hände fällt und für eine lebenslange Verbindung zwischen Lesendem und Schreibendem sorgt. Bei Uwe Timm könnte dies einer der folgenden Titel sein: »Am Beispiel meines Bruders«, späte Nachforschungen zu dem sehr viel älteren Bruder, der im Zweiten Weltkrieg im Gebiet der heutigen Ukraine ums Leben kommt. Oder »Der Freund und der Fremde«, das berührende Porträt zu Benno Ohnesorg, Uwe Timms einstigem Studienfreund, der während des Schah-Besuchs 1967 in Westberlin von einem Polizisten erschossen wird. Im Gespräch mit Uwe Timm wollen wir über die Zusammenarbeit des Autors mit seiner Übersetzerin ins Italienische und seinem Übersetzer ins Schwedische sprechen. Warum gibt es in Italien zwanzig Jahre nach der ersten Ausgabe von »Am Beispiel meines Bruders« eine Neuübersetzung? Wie rege ist der Austausch zwischen Autor und Übersetzer/in? Beratschlagen sich Übersetzer des gleichen Buches in verschiedene Sprachen untereinander?

Uwe Timm, geboren in Hamburg, vielfach preisgekrönter Autor, u.a. »Morenga«, »Die Entdeckung der Currywurst«, »Johannisnacht«, »Rot«, »Vogelweide«, »Ikarien« (alle Kiepenheuer & Witsch) und »Rennschwein Rudi Rüssel«.

Margherita Carbonaro, in Mailand geboren, Übersetzerin (u.a. Herta Müller, Ingo Schulze, Thomas Mann) und Autorin

Jörn Lindskog, in Stockholm geboren, Übersetzer (u.a. Ralf Rothmann, Siegfried Lenz) und Verleger deutschsprachiger Literatur in Schweden

Eintritt: 5,- / 3,- EUR. Anmeldung unter 0341 30 85 10 86 oder tickets@literaturhaus-leipzig.de

Veranstaltung des Sächsischen Übersetzervereins »Die Fähre« e.V., gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches

Alle Veranstaltungen am Ort Haus des Buches anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort Haus des Buches anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung