Veranstaltungsdetails

Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Leipziger Stadtbibliothek
Datum:
Dienstag, 06.05.2025
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Drucken |

»Diktatur und Utopie – Wie erzählen wir die DDR?«

Mit Charlotte Gneuss & Ilko-Sascha Kowalczuk

Auch 35 Jahre nach dem Fall der Mauer spielt die Frage nach kultureller Einheit und Zugehörigkeit eine zentrale Rolle. Was bleibt von der DDR - über drei Jahrzehnte nach ihrem Ende? Wie konstituiert und entwickelt sich ihr kultureller Gedächtnisraum? Welche Perspektiven gibt es, welche sind noch unerzählt, wer hat die Macht über die Erzählungen und wer darf eigentlich über die DDR schreiben? Und wie? Charlotte Gneuß, Herausgeberin von »Diktatur und Utopie - Wie erzählen wir die DDR?« (135. Jg. der »Neuen Rundschau«) und Ilko-Sascha Kowalczuk widmen sich der Frage nach dem Zustand und den Möglichkeiten des Erzählens über die DDR.

Charlotte Gneuß, geboren 1992 in Ludwigsburg, ist Schriftstellerin, Herausgeberin mehrerer Anthologien und Dresdner Stadtschreiberin. Ihr Debütroman »Gittersee« (S. Fischer 2023) wurde unter anderem mit dem Aspekte Literaturpreis und dem Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung ausgezeichnet.

Ilko-Sascha Kowalczuk, geboren 1967 in Ost-Berlin, ist Historiker, Publizist und Projektleiter im Stasi-Unterlagen-Archiv. Zuletzt erschien bei C.H. Beck seine zweibändige Ulbricht-Biographie, im August folgt dort »Freiheitsschock - Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute«.

Eintritt frei

Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig e.V. in Kooperation mit den Leipziger Städtischen Bibliotheken, gefördert von der Stadt Leipzig, Dezernat Kultur

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstalter

Standort anzeigen

Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.

Informationen zum Veranstaltungsort / Treffpunkt

Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de
Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de
  • Leipziger Stadtbibliothek
  • Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11
  • 04107 Leipzig

Standort anzeigen

Die Leipziger Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügt über eine lange Geschichte. 2012 wurde das neu rekonstruierte Gebäude am Wilhelm-Leuchner-Platz nach einer 2-jährigen Umbauphase wiedereröffnet. Mit ihrem modernen Gesicht setzt die Leipziger Stadtbibliothek nicht nur vor Ort zukunftsträchtige Akzente sondern bietet ihren Nutzern und Nutzerinnen auch umfassende und schnelle Serviceleistungen unter Einsatz neuer Technologien. Dabei setzt sie auf ein transparentes Informations- und Medienangebot, sieht sich als Ansprechpartner zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Das Anliegen der Leipziger Städtischen Bibliotheken findet nicht nur in der Leipziger Stadtbibliothek sondern auch in den zahlreichen Stadtteilbibliotheken ihre Anwendung.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches

Alle Veranstaltungen am Ort Haus des Buches anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort Haus des Buches anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung