Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Montag, 17.03.2025 bis Donnerstag, 18.09.2025
Rubrik:
Drucken |

Ein Buch erwacht zum Leben

Das Stadtarchiv Leipzig präsentiert eine besondere Ausstellung, die Tradition und Moderne miteinander verbindet: Das Lebende Buch®. Diese innovative Multimedia-Installation bringt historische Quellen zum Leben und bietet Besucherinnen und Besuchern eine interaktive Reise durch die Geschichte Leipzigs.

Archive werden oft als statische Wissensspeicher wahrgenommen, doch das Stadtarchiv Leipzig beweist mit dieser Ausstellung das Gegenteil. Das Lebende Buch® ermöglicht es, Urkunden, Fotografien und Karten auf eine völlig neue Weise zu erleben. Durch modernste Projektionstechniken und audiovisuelle Effekte werden Archivquellen in einer dialogischen Struktur präsentiert, die den Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart unterstreicht.

In seiner Gestaltung erinnert Das Lebende Buch® an einen großformatigen Folianten, der auf einem Pult installiert ist. Beim Aufschlagen entfalten sich Projektionen, Animationen und Erzählungen, die historische Ereignisse greifbar machen. Besucherinnen und Besucher tauchen in die Leipziger Stadtgeschichte ein, entdecken mittelalterliche Urkunden, historische Fotografien und Pläne, die durch multimediale Elemente spannend inszeniert werden. Eine besondere Rolle spielt dabei der Klang: Originaltonaufnahmen und musikalische Interpretationen, wie die Aufführung eines mittelalterlichen Responsoriums durch das Vokalensemble Amarcord, machen Geschichte akustisch erlebbar.

Diese einzigartige Ausstellung verknüpft analoge und digitale Elemente und zeigt, wie Archive durch innovative Technologien zugänglicher werden. Ob Schulklassen, Studierende oder geschichtsinteressierte Leipzigerinnen und Leipziger – Das Lebende Buch® bietet einen spielerischen und zugleich tiefgehenden Zugang zur Vergangenheit.

Begleitet von einer Sonderausstellung der im Buch präsentierten Archivalien erleben Interessierte Geschichte, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Standort anzeigen

Anmeldung unter stadtarchiv@leipzig.de oder telefonisch beim Benutzerdienst 0341 123-3810

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Foto: PR

10.05.2025

Museen/Kunstsammlungen

Museumsnacht in Leipzig und Halle

Frei nach dem Motto „Weltenbummeln“ laden am 10. Mai insgesamt 88 Museen, Galerien und Sammlungen zu einem Abend voller Erlebnisse und neuer Impulse ein. Von 18 bis 24 Uhr wird von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik ein vielfältiges Programm geboten. Die Bandbreite der teilnehmenden Häuser reicht von großen Kunst- bis zu kleinen Spezialmuseen. Mehr als 400 Veranstaltungen und Mitmachangebote bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm: Es warten Führungen, Konzerte, Kreativangebote, Filme und Performances.Vom Blick hinter die Kulissen des CAREROOM im GRASSI Museum für Völkerkunde, Sterne schauen im Planetarium Kanena in Halle, bis zum kreativen Experimentieren im Stadtmuseum Schkeuditz oder der Tour de Musée in Halle (Saale), ist für alle Interessen etwas dabei.Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur ihre eigene Museumsnacht nach individuellen Interessen gestalten, sondern auch aktiv an der „Museumsnacht für Alle“ teilnehmen – etwa bei der Jamsession im Stadtmuseum Halle oder im Klangraum des Schumannhauses.Die Eintrittspreise zur Museumsnacht bleiben stabil: 14 Euro kostet ein Vollzahler-Ticket, ermäßigte Tickets 10 Euro bzw. 7 Euro für Inhaber des Leipzig-Passes, Halle-Passes sowie der Familienpässe Sachsen und Sachsen-Anhalt. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist der Eintritt weiterhin frei. Sie benötigen aber dennoch ein Ticket, da es als Eintrittskarte in die Museen und von 16 bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig gilt.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival