Veranstaltungsdetails
Am 28. April 2025 wäre Bruno Apitz, der Schriftsteller, Filmautor, Widerstandskämpfer, KZ-Häftling und Hochgeehrte 125 Jahre alt geworden; wir gedenken seiner am 24. April 25 in Rosas Salon.
Bruno Apitz war ein jung politisierter und kämpferischer Mensch, der seinen Weg in die Kunst über schwere Hürden gefunden hat. Wir alle kennen ihn als den Verfasser des tief berührenden Romans „Nacht unter Wölfen“, ein Welterfolg und Millionenseller, immer wieder verfilmt. Dabei war Apitz doch kein On-Hit-Wonder, sondern als Bildhauer, Schriftsteller, Filmautor, Tagebuchschreiber ein vielseitiger Künstler.
Diese Veranstaltung ist eine der Ehrungen des neu gegründeten Projekts „Künstlerspur Leipzig“, das sich zum Ziel gesetzt hat, an aufrechte Leipziger Künstler zu erinnern, die mit ihren Werken dazu beigetragen haben, dass Leipzig das intellektuelle und künstlerische Zentrum der DDR war. Dagmar Winklhofer-Bülow stellt die Initiative und das bereits Erreichte vor.
Mitinitiator Dr. Helmuth Markov würdigt Bruno Apitz mit einer Rede. Ihn interessieren das Entstehen des Romans und das meist wenig beachtete Spannungsverhältnis zwischen dargestellter Realität und literarischer Fiktion. Dr. Harry Stein, zuletzt Vorsitzender des Buchenwald-Kuratoriums, spricht über Unstände für politische Häftlinge im KZ Michael Zock, wird anhand filmischer Dokumente über die verschiedenen Verfilmungen von „Nackt unter Wölfen“ sprechen. Elli Neuhaus liest aus Apitz‘ „Tagebuch für Sabine“, wo wir ihn von einer ganz persönlichen Seite kennenlernen.
Die Veranstaltung in Rosas Salon ist wieder eintrittsfrei. Wir werden sie für Dokumentationszwecke filmen.
kostenfreie Anmeldung (siehe Ticketlink)
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Der Felsenkeller: Landmarke, Ort der Erinnerung, der Träume und Erwartungen! Lange in einen tiefen Schlaf gehüllt, küssen wir die alte Dame wach und hauchen ihr neues Leben ein. Ein Raum kultureller Begegnung, ungewöhnlicher Kunst, großen Staunens, musikalischer Ekstase – weit hinaus über die ganz unterschiedlichen Szenen. Denn die Lady Felsenkeller vereint all das in ihrem Innern: Sie bietet klassischer Musik, wilden Beats, grazilem Tanz, komischer Unterhaltung, glitzerndem Varieté und vielem mehr endlich wieder eine adäquate Heimat im so lebendigen Leipziger Westen!
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Felsenkeller Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes
Was ist los in Leipzig?