Veranstaltungsdetails
Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten von Frauen mit Migrationsgeschichte, ihrer Töchter und Enkelinnen – von 1950 bis heute. Diskutiert werden aktuelle Fragen, zum Beispiel: Warum braucht es oft Jahrzehnte, um erwerbstätigen, gut integrierten Frauen einen unbefristeten Aufenthalt zu erteilen? Wie können wir gemeinsam solidarisch diskriminierungsfreie offene Alltagsräume entwickeln?
Auf dem Podium: @Migra_Toechter, Rahaf Alshehawie (FiA), Manuela Andrich (Beauftragte für Migration und Integration der Stadt Leipzig) und andere.
Veranstaltung im Rahmen von: Interkulturelle Wochen Leipzig 2024
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Tipps für die nächsten Tage
Top-Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung
Was ist los in Leipzig?
Uups! Diese Veranstaltung scheint es nicht mehr zu geben.
Tipps für die nächsten Tage
Top-Veranstaltungen