Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Samstag, 26.04.2025 bis Samstag, 07.06.2025
Rubrik:
Drucken |

»Gestell« – Peter Ole Rasmussen

In seiner Ausstellung „Gestell“ im Kunstraum Neu Deli zeigt der Londoner Künstler Peter O. Rasmussen Malereien (auf Leinwand und Papier) sowie dreidimensionale Strukturen aus bemaltem Holz. Beide Arbeitsgruppen beziehen sich auf von ihm geschätzte Bilder der Kunstgeschichte. Manche Referenzen werden in Arbeiten beider Werkgruppen, in Bildern und Skulpturen, aufgegriffen.

Mehr als figürliche Erzählungen und klassische Bildprogramme beschäftigt ihn das formale Geschehen, das sich in der malerischen Entwicklung ausdrückt. Bildelemente wie Farbe und Form, Achsen, Richtungsimpulse und die Balance der Bewegungen werden so im abstrakten Sinn zu den eigentlichen, zentralen Akteuren seiner Arbeit. So erzählen die Bilder eine neue, unabhängige Bildgeschichte.

Die bemalten Holzstrukturen von Peter Rasmussen beziehen sich meist auf figürliche Referenzen klassischer Malerei, in ihnen klingt aber auch eine weitere große Werkreihe Rasmussens an, die auf Bildern mit Diagonalen, Vertikalen und Horizontalen Farbbalken beruht und „DVH Stile“ betitelt ist. In diesen Bildern werden malerische Aspekte oft in Serien mit Dutzenden von Variationen dekliniert und immer weiter ausdifferenziert. Der Zusatz „Stile“ ist dabei einerseits eine Anspielung auf „de Stijl“, die modernistische Künstlergruppe um Piet Mondrian, anderseits steht „Stile“ im englischen Vokabular für eine eher profane Hilfskonstruktion, eine Stiege, mit der Wanderer einen Zaun auf der Weide übersteigen können, ohne dass auch das Vieh die Umzäunung überwinden kann. „Stile“ lässt sich auch mit Gerüst oder Gestell übersetzen, und mit diesem Begriff fasst Rasmussen seine neuen räumlichen Arbeiten zusammen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

  • Kunstraum NeuDeli
  • Delikatessenhaus
  • Sebastian-Bach-Straße 23
  • 04107 Leipzig
  • Internet: neudeli-leipzig.com
  • Mi, Sa 16-18 Uhr und nach Vereinbarung

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Foto: PR

18.11.2025 - 30.11.2025

Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli

Leipziger Universitätsmusiktage

Musik in ihrer ganzen Vielfalt erleben

Die Leipziger Unimusiktage laden auch 2025 wieder ein zu einer eindrucksvollen Woche voller Klang, Kultur und musikalischer Entdeckungen. Vom 18. bis 30. November präsentieren Ensembles der Universität Leipzig ein abwechslungsreiches Programm zwischen Tradition und Innovation. Die Unimusiktage zeigen die gesamte Bandbreite universitären Musizierens: Das Universitätsorchester, die UniBigBand, der Universitätschor, das Gamelan-Ensemble „Suara Nakal“ und das Ensemble “Weckmanns Erben” stehen stellvertretend für die Vielfalt des Programms. Ob Jazz, Alte Musik oder balinesische Gamelan-Klänge – jede Aufführung ist ein Ausdruck des lebendigen kulturellen Lebens an der Universität Leipzig. Mit einem festlichen Auftaktkonzert läutet das Leipziger Universitätsorchester am 18. November 2025 um 19:00 Uhr im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli klangvoll den Beginn der diesjährigen Unimusiktage ein. Inmitten der besonderen Atmosphäre dieses architektonisch wie akustisch beeindruckenden Raums erwartet das Publikum ein musikalischer Abend mit kammermusikalischen Werken. Als nächster Höhepunkt folgt am Samstag, dem 22. November, wenn der Leipziger Universitätschor in der Thomaskirche Johann Sebastian Bachs monumentale h-Moll-Messe zur Aufführung bringt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher*innen auch im weiteren Verlauf der Festwoche: Am Montag, den 24. November, lädt eine Orgelführung im Paulinum dazu ein, die zwei einzigartigen Orgeln der Universitätskirche St. Pauli  aus nächster Nähe kennenzulernen und klanglich zu erleben. Mitreißend geht es am Donnerstag, den 27. November, weiter, wenn die UniBigBand Leipzig gemeinsam mit David Timm am neuen Orgelfernspieltisch mit energiegeladenem Jazz und stilistischer Vielfalt die Aula im Paulinum zum Klingen bringt. Einen besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik legt das Ensemble „Weckmanns Erben“, das am Freitag, den 28. November, Werke des 17. Jahrhunderts tempramentvoll und sinnloch wiedererlebbar macht. Außergewöhnliche Klangwelten entfaltet am Samstag, den 29. November, die Gamelan-Gruppe „Suara Nakal“, deren Ensemble aus Studierenden mit original balinesischen Instrumenten faszinierende musikalische Traditionen Indonesiens lebendig werden lässt. Den feierlichen Schlusspunkt der Unimusiktage setzt am Sonntag, den 30. November, der musikalisch gestaltete Universitätsgottesdienst im Paulinum.Die Unimusiktage laden alle Leipziger*innen sowie Gäste von außerhalb ein, die Universität Leipzig in ihrer musikalischen Dimension zu erleben – offen, vielfältig, begeisternd.Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie auf:

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival