Veranstaltungsdetails
Rund 140 Künstler und Designerinnen aus Europa und Asien verkaufen aktuelle Arbeiten
Die Grassimesse als Plattform für erlesene Handwerkskunst und originelles Produktdesign hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1920 reicht. Hier wurden und werden noch immer die aktuellen Trends guter Gestaltung vorgestellt. Renommierte Designer und Gestalterinnen mit herausragenden Stücken stehen neben jungen Kunsthandwerkern und Hochschulabsolventinnen, die mit Überraschungen auftrumpfen. Auf der dreitägigen Grassimesse geht es um Ästhetik, um hervorragenden Umgang mit Materialien und Funktionalität sowie das „Eintauchen“ in gute Gestaltung. Hier werden qualitätsvolle Einzelstücke und Kleinserien verkauft, das Publikum kommt auf dieser inspirierenden Verkaufsmesse mit den Kreativen ins Gespräch und erlebt eine immense Vielfalt angewandter Kunst. Für Designfans, Kunstbegeisterte und an Gestaltung Interessierte ist die Grassimesse ein Highlight im Ausstellungskalender.
Die Grassimesse lädt zum Schauen, Informieren und Kaufen ein und zeigt Neuestes aus den Bereichen Schmuck und Accessoires, Keramik und Porzellan, Mode und Textil, Möbel, Holz, Metall, Glas und Papier. Aus einem Bewerberkreis von mehr als 290 Künstlerinnen und Designern weltweit wählte eine Fachjury im Frühsommer die rund 140 Teilnehmenden an 80 Messeständen für den Herbst aus. In diesem Jahr kommen sie aus elf Ländern in Europa und Asien. Es werden acht Grassipreise vergeben, die mit insgesamt 11.000 Euro sowie Sachpreisen und Ankäufen fürs Museum dotiert sind.
Die 80 Messestände erstrecken sich auf rund 4.000 qm im Erdgeschoss und im 1. OG des Museums. In großen Ausstellungsräumen, der charakteristischen Art déco-Pfeilerhalle, den Foyers und auch direkt in der Dauerausstellung sind die Messestände aufgebaut. So wandeln die Gäste zwischen hellen galerieähnlichen Räumen und den Sälen des historischen Bereichs der Dauerausstellung „Antike bis Historismus“. Für eine Messe einmalig ist diese unmittelbare Korrespondenz der zeitgenössischen Exponate zu den kulturhistorischen Vorbildern und Meisterwerken der Sammlungen.
Öffnungszeiten:
Fr 24.10. + Sa 25.10., jeweils 10–19 Uhr
So 26.10. 10–18 Uhr
Preisverleihung mit Preview:
Do 23.10., 18 –21.30 Uhr
Offen für alle und eintrittsfrei
Eintritt:
Tagesticket 8 € für Erwachsene, ermäßigt 5,50 € bzw. 4 €; Abendticket 4 €
bis 18 Jahren freier Eintritt
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: GRASSI Museum Leipzig
Das 1874 eröffnete Museum zählt europaweit zu den führenden Häusern für Gestaltung und angewandte Kunst. Es werden wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur gezeigt. Historisches trifft hier auf Zeitgenössisches. Daneben besticht die künstlerisch inszenierte Ständige Ausstellung mit den Schwerpunkten Jugendstil, Art déco und Bauhaus. Der umfangreiche Sammlungsbestand umfasst heute etwa 230.000 Exponate des europäischen und außereuropäischen Kunsthandwerks von der Antike bis zur Gegenwart. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden auf ihren Entdeckungstouren durch 3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte durch Führungen, Workshops und viele weitere Veranstaltungen begleitet.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Messen & Kongresse
Was ist los in Leipzig?