Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 15.08.2025 bis Sonntag, 17.08.2025
Rubrik:
Drucken |

Highfield Festival 2025

Das Highfield Festival bei Leipzig ist nicht nur für sein Bühnenprogramm, sondern auch für die Atmosphäre seines Badestrands bekannt: Direkt am Ufer des Störmthaler Sees erleben Gäste in diesem Jahr ein Programm aus Musik, Party und Aktionen für das Festival vom 15. bis 17. August, dessen Programm mit der heutigen Ankündigung final ist. Zum Line-up um K.I.Z, Electric Callboy, Deichkind, Kontra K, Clueso, Bilderbuch, Nina Chuba und vielen weiteren Acts gesellen sich die folgenden Künstlerinnen und Künstler für die Beach Stage: Paula Engels kombiniert Songwriter-Sensibilität mit Indie-Sound und düsteren Pop-Beats. 100 Kilo Herz sind mit „Brass Punk“ erfolgreich, Futurebae hat sich in der Rap-Hauptstadt Berlin und auch darüber hinaus einen Namen gemacht. Die Musik von Remote Bondage hat durch viele stilistische Fäden eine fesselnde Wirkung, während Fraupaul für kraftvollen, direkten und intelligenten Alternative Punk stehen.  Auch zwei der Medienpartner des Festivals bereichern das Programm am Strand: Rausgegangen veranstaltet ein Musik-Bingo, bei dem Gäste attraktive Preise gewinnen können. Und beim „DIFFUS x Highfield Beach Talk“ treffen Mehnersmoos auf Electric Callboy und sprechen über neue Perspektiven und überraschende Gemeinsamkeiten zweier Bands, die in so einem Format noch nie aufeinandergetroffen sind. 

Auch das DJ-Programm der Warm-up- und Aftershow-Partys steht fest: King Kong Kicks spielen am Freitag, Samstag und Sonntag auf der fritz kola-Bühne. Am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag machen außerdem El Mano & Dennis Concorde die Nacht auf der Beach Stage zum Tag. Erstmalig gibt es am Badestrand außerdem täglich die Möglichkeit, in Kooperation mit Barres Studios Leipzig Energie beim Yoga und Aquafitness zu sammeln. Weitere Angebote umfassen Banana Boat, Tube Riding, Beach Volleyball oder Fahrten mit der AOK Grinsel.

  • Webseite highfield.de/de/
  • © Lisa Toy
    © Lisa Toy

    Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Bronze Bella Gruna am Störmtaler See, Künstler Jürgen Raiba, Foto: © leipzigim.de
    Bronze Bella Gruna am Störmtaler See, Künstler Jürgen Raiba, Foto: © leipzigim.de
    • Störmthaler See
    • 04463 Großpösna / Leipzig

    Standort anzeigen

    Der neue Störmthaler See liegt mitten im Leipziger Neuseenland in der Gemeinde Großpösna südöstlich von Leipzig.

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP: Umland

    Foto: Christian Kern

    22.08.2025 - 14.09.2025

    verschiedene Veranstaltungsorte

    Sommertöne – Das Festival

    Festival Sommertöne auf Open-air-Bühnen, in Schlössern und Kirchen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig erleben

    Unternehmungslustige Musikfans lädt das Festival Sommertöne vom 22. August bis 14. September 2025 zu Konzerten in Schlössern und Kirchen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig ein. Die von der Sparkasse Leipzig präsentierte Veranstaltungsreihe verspricht auch in ihrer 20. Ausgabe eine spätsommerlich-leichte musikalische Melange in neun Konzerten: von hochkarätiger Kammermusik über feinste Vokalkunst, frischen Celtic Folk und humorvolle Chansons bis hin zu überraschenden Klangerlebnissen, wenn Cello auf Vibraphon oder Streichquartett auf Harfe und Saxofon trifft.Die Festivalreiseroute 2025 führt zu den Open-Air-Bühnen in der Kirchenruine Wachau und der Obermühle in Bad Düben, ins Barockschloss in Delitzsch, zu den Kirchen in Markranstädt, Löbnitz und Eilenburg sowie zur Julius Blüthner Pianofortefabrik in Großpösna und den Lindensaal in Markkleeberg. Den Abschluss der Jubiläumssaison begeht das Festival am 14. September in der Alten Börse in der Leipziger Innenstadt.Mit Klaviertrios zweier Leipziger Musikgenies, Clara Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy, eröffnet das prestigereiche Trio Zadig aus Paris am 22. August in der Markranstädter St. Laurentiuskirche die 20. Sommertöne. Ebenfalls preisgekrönt und international gefeiert ist das Eliot Quartett, das zusammen mit dem Duo Duor, bestehend aus Harfe und Saxofon, scheinbar existierende Grenzen – musikalisch wie kulturell – mit brillanten Bearbeitungen bekannter Werke verschwinden lässt. Zu den weiteren Höhepunkten zählt das traditionelle Konzert mit dem Vokalensemble amarcord, das mit dem Bandoneonisten Per Arne Glorvigen ein bewegendes Programm zum Thema Frieden konzipierte. Für bezaubernden Orchesterklang mit vier Saxophonen und Klavier wird erneut das renommierte Alliage Quintett sorgen.Pianist und Chansonsänger Hartmut Hudezeck lässt die humorvollen, sarkastischen Klassiker des genialen Musikkabarettisten Georg Kreisler aufleben. Das Duo JANNA verbindet traditionelle irische Musik mit modernem Folk-Pop und Anna Carewe & Oli Bott entführen mit Cello und Vibraphon in magische Klanggewebe zwischen Barock und Weltmusik. Das Ensemble Wildes Holz beweist, dass 15 verschiedene Flöten mühelos und äußerst unterhaltsam zwischen Jazz, Klassik, Pop und Rock unterwegs sein können. Liedermacher Gerhard Schöne bringt seine poetischen, liebevoll erzählten Klassiker mit – ein Open-Air-Abend an der Bad Dübener Obermühle zum Mitsingen und Schwelgen.Die Tickets für das von Rosenthal Musikmanagement organisierte Festival Sommertöne sind ab sofort online über reservix auf der Sommertöne-Webseite, an allen Vorverkaufsstellen der Veranstaltungsorte sowie bei Musikalienhandlung M. Oelsner erhältlich. Mit „Probefahrt“, „Gelegenheitsfahrer“ und „Vielfahrer“ darf bei mehreren Konzertbuchungen mit Ermäßigungen von 10 % bis 30 % auf den Ticketpreis gerechnet werden. Diese Abos sind nur unter Tel.: 0341 99 18 71 50, an der Abendkasse oder über die Webseite sommertoene.de erhältlich. Inhaber der Sparkassen-Card können Tickets zum Sonderpreis von 12 Euro erwerben.

    TOP-TIPP: Fest & Festival

    Con Spirito - Das Leipziger Kammermusikfestival

    30.08.2025 - 07.09.2025

    verschiedene Veranstaltungsorte

    Con Spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival

    Den Geheimnissen zwischen den Noten auf der Spur

    Martin Helmchen, Michael Wollny, Marie-Elisabeth Hecker, Antje Weithaas, Tobias Feldmann, Peter Bruns u.a. gastieren vom 30. August bis 7. September in Leipzigs KomponistenhäusernVersteckte Botschaften in der Musik werden beim CON SPIRITO Kammermusikfestival Leipzig vom 30. August bis 7. September 2025 getreu dem Motto „Aufgedeckt“. In der fünften Saison stehen Werke auf dem Programm, in denen sich kaum hörbar Verschlüsselungen von Namen, Zahlensymbolik, geheime Worte, aber auch musikalisch-ethnische Hintergründe finden. In Leipzigs Salons und Wirkungsstätten von Mendelssohn, Bach, den Schumanns, Grieg und Wagner wird diesen spannenden musikalischen Details auf die Spur gegangen. Es musizieren Stars der internationalen Kammermusikszene wie Martin Helmchen (Klavier), Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Antje Weithaas und Tobias Feldmann (Violine), der künstlerische Leiter des Festivals Peter Bruns (Violoncello) und weitere hochkarätige Künstlerinnen und Künstler. Jazzpianist Michael Wollny und die Cembalistin Tamar Halperin widmen Johann Sebastian Bach einen ganzen Abend in der Thomaskirche (4.09.) und entfachen einen aufregenden Klangkosmos zwischen Jazz, Barock und Improvisation. Für CON SPIRITO öffnen beide exklusiv ihre „Wunderkammer“ – ein Projekt, welches bereits mit einem ECHO Jazz ausgezeichnet worden ist.Johann Sebastian Bach brachte es zu einer wahren Meisterschaft kunstvoller und zugleich virtuoser Zahlenspielerei in der Musik. Auch wenn dieses Gebiet der Bach-Forschung nicht unumstritten ist, geht doch eine gewisse Faszination davon aus. Diese reicht u.a. von der bloßen Addition der Buchstaben seines Namens zur Summe 14, über die 14 Knöpfe auf seinem Porträt von 1746, bis hin zu den 14 Kanons der Goldberg-Variationen. Letztere erklingen im Sommersaal des Bach-Museums in einer Version für Streichtrio (3.09.).Lieder ohne Worte auf dem Klavier zu erzählen vermochte Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Pantomimen-Duo Bodecker & Neander bringen in „Bilder ohne Worte“ dessen ereignisreiches Leben auf die Bühne, verbunden durch Mendelssohns Werke in Besetzung für das CON SPIRITO-Festivalorchester. Das Bildertheater bildet den Abschluss des diesjährigen Con spirito Kammermusikfestivals am 7. September, 11 Uhr, im Großen Saal der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy.Zahlreiche versteckte Liebesbotschaften lassen sich in den Werken von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms aufdecken: So beispielsweise das Clara-Thema von Robert Schumann, entwickelt aus Clara Wiecks „Romance variée“, welches sich durch viele seiner Kompositionen zieht, u.a. im Klavierquintett op. 44. (31.8., Schumann-Haus). Schließlich greift Johannes Brahms in seinem Klavierquartett in c-Moll das Thema auf. (30.8., Gewandhaus)Interessant ist auch die magische Zahl 13, die Richard Wagners Leben bestimmte. Auf der langen 13er Liste finden sich neben seinem Geburtsjahr 1813, seinem Sterbetag (13.2.) auch Kuriositäten wie die 13-stündige Dauer des „Ring der Nibelungen“, die Addition der Buchstaben von „Tristan“ und „Isolde“ sowie seine 13. Oper Parsifal, in der er 13 Gesangssolisten beschäftigte. Auszüge aus Wagners Opern sind am 2. September in der Alten Nikolaischule zu hören.„Aufgedeckt“ werden bei CON SPIRITO zudem Dmitri Schostakowitschs Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110, Antonín Dvoráks „Dumky“ Trio op. 90, Ludwig van Beethovens Klaviertrio op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“ u. a.Das 2023 initiierte CON SPIRITO Stipendiatenprogramm wird 2025 fortgesetzt. Ausgewählte Studierende der hiesigen Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy erhalten erneut die Möglichkeit, mit den internationalen Profis eine intensive Proben- und Konzertzeit zu erleben. Zudem werden für den Festivalzeitraum wiederholt spezielle Schul- und Familienkonzerte konzipiert.20 limitierte FestivalpässeAcht Konzerte zum Preis von sechsBestplatzkategorie, nicht mit weiteren Ermäßigungen kombinierbar180 EURO (statt 240 Euro), ausschließlich buchbar unter:info@schumannhaus.de | 0341.39392191Tickets sowie Festivalpässe sind ab sofort unter nachfolgendem Link erhältlich.

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival