Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Konzert

Festkonzert zum 212.Geburtstag von Richard Wagner

22.05.2025

Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli

Festkonzert zum 212. Geburtstag von Richard Wagner

Wagner-Festwoche

Über 150 Mitwirkende gestalten am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli ein Festkonzert anlässlich Wagners 212. Geburtstag in seiner Geburtsstadt Leipzig.»Sagenhaft – inspiriert – unheilvoll – überwältigend» – diese Attribute für Richard Wagners Leben und Werk geben dem Festkonzert sein Motto. Der Leipziger Universitätschor, Solistinnen und Solisten sowie das Orchester Leipziger Romantik musizieren unter Leitung von Universitätsmusikdirektor David Timm. Zu hören sind Ouvertüren, Vorspiele, Szenen und Ausschnitte aus »Lohengrin“, »Der fliegende Holländer», »Tannhäuser» und den »Meistersingern». Als Besonderheit wird im Konzert gezeigt, wie Wagner Themen und Motive anderer Komponisten verwendet, was er auch selbst so beschrieben hat. So wird dem »Rheingold-Vorspiel» Mendelssohns Choralkantate »Verleih uns Frieden» vorangestellt. Dem Vorspiel und der ersten Szene der »Meistersinger von Nürnberg» wird Wagners Wort vom »angewandten Bach» nachgegangen – mit einem überraschend klingenden Befund. Für WagMit seinen besucherfreundlichen Preisen soll dazu beigetragen werden, Wagner vom Sockel zu holen und auch für weniger betuchte Menschen erlebbar zu machen.Das Konzert findet im Rahmen der Wagner-Festwoche statt, die am Samstag, 24. Mai 2025, in der Alten Nikolaischule, dem Ort, an dem Wagner zur Schule ging, mit einem Opernabend des Meisterkurses Gesang der Hochschule für Musik und Theater Leipzig ihren feierlichen Abschluss finden wird.Solisten:Merit Nath-Göbl, SopranMarie-Henriette Reinhold, MezzosopranTheo Rohde, TenorSamuel Robertson, TenorTobias Berndt, BassFrieder Flesch, BassLeipziger UniversitätschorOrchester Leipziger Romantik | Dirigent: David Timm Karten: 20 € /10 € ermäßigt bei Musikalienhandlung Oelsner und an der Abendkasse Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 €

TOP-TIPP: Fest & Festival

Amarcord & Klenke Quartett, Foto: PR

30.05.2025 - 07.06.2025

Gewandhaus zu Leipzig

Internationales Festival für Vokalmusik »a cappella« Leipzig

Eine Feier in Silber mit Stimmen aus Gold!

2025 feiert das Festival „a cappella“ Jubiläum mit der nunmehr 25. Ausgabe des Internationalen Festivals für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig, die vom 30. Mai bis 7. Juni 2025 stattfinden wird. Bei elf Konzerten der Jubiläumsausgabe sowie den Veranstaltungen des in das Festival integrierten Nachwuchswettbewerbs darf sich das „a cappella“-Publikum in bester, gewohnter Weise auf einige Highlights der bisherigen Ausgaben, aber auch gänzlich Ungehörtes und Überraschendes freuen.Zum „a cappella“-Jubiläum 2025 gastieren die finnischen Vokalmusikpioniere Rajaton ebenso wieder einmal in Leipzig wie das in Israel und der Schweiz beheimatete Renaissance- Ensemble Profeti della Quinta und die britische Vocal-Band The Magnets. Erstmals beim Festival zu erleben sind dagegen Die Echten, Österreichs Veteranen in Sachen Vokalcomedy, die neben einem Abendprogramm auch das traditionelle Familienkonzert des Festivals – das 2025 auf den 1. Juni, also den Internationalen Kindertag fällt – gestalten werden. Zudem gibt es beim 25. Festival eine Genre-Premiere, denn die Band Van Canto zeigt zum ersten Mal, wie Heavy Metal in A-cappella-Manier klingt. Das singende Trio aus Lautenist Joel Frederiksen, Lautenistin Emma-Lisa Roux und Gambistin Giovanna Baviera bereichert das Festivalprogramm darüber hinaus mit einem Einblick in die Renaissancemusik-Praxis des selbstbegleitenden Gesangs, während die Festivalgastgeber amarcord beim Eröffnungskonzert ein gemeinsames Programm mit den Kammermusikerinnen des Klenke Quartetts (inklusive Uraufführung eines gemeinsamen Stücks) präsentieren. Nicht zuletzt gibt das achtköpfige calens vocalensemble aus Stuttgart als amtierender Gewinner des Internationalen „a cappella“ Wettbewerbs Leipzig sein Preisträgerkonzert.Der „a cappella“ Wettbewerb bietet jungen, aufstrebenden Vokalgruppen aus aller Welt ein Podium und will sie mit verschiedenen Zusatzangeboten und der Möglichkeit zu regem Austausch nachhaltig fördern. Im Rahmen des 25. Festivals „a cappella“ begeht der Wettbewerb seine inzwischen schon 15. Ausgabe – und wird diesmal sogar statt im Mendelssohn-Saal im Großen Saal des Gewandhauses ausgetragen.Mit dem beliebten Kurzkonzert aller Wettbewerbsgruppen (dem „a cappella Showcase“), einer öffentlichen Masterclass, einem Vortrag zu Stimme und Psyche sowie dem traditionellen Abschlusskonzert des Festivals im Großen Saal wird die 25. Ausgabe von „a cappella“ schließlich komplett. Bis zum Start des Jubiläumsfestivals Ende Mai kann sich das Publikum auf den Kanälen von „a cappella“ bei Facebook und Instagram, dem YouTube-Channel des Festivals sowie der „a cappella“-Homepage www.a-cappella-festival.de auf die Ausgabe 2025 einstimmen, sich an zahlreichen Rückblicken erfreuen und über alle Neuigkeiten und Überraschungen auf dem Laufenden bleiben.Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1997 bringt das Festival „a cappella“ Vokalmusik verschiedenster Stile und Herkünfte in die Stadt und damit – inzwischen jährlich – auch ganz unterschiedliche Künstler und Zuhörerschaften zueinander. Bisher waren mehr als 130 Ensembles aus 45 Ländern zu Gast. Initiiert und künstlerisch geleitet wird „a cappella“ seit Beginn an vom Leipziger Ensemble amarcord.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival

Alle Veranstaltungen unter der Rubrik Fest & Festival anzeigenAlle Veranstaltungen unter der Rubrik Fest & Festival anzeigen weitere Veranstaltungen

Was ist los in Leipzig?