Lageplan anzeigen

Bach-Museum

An jedem ersten Dienstag im Monat ist der Eintritt frei.

Anlässlich des 200. Todestages Johann Sebastian Bachs wurde das Bach-Archiv Leipzig am 20. November 1950 gegründet. Ziel war es, die über die Stadt Leipzig verteilten Quellen und Dokumente zum Leben und Schaffen des Thomaskantors zusammenzuführen und für die Zukunft zu bewahren.

Das Bach-Archiv Leipzig hat seinen Sitz im so genannten Bosehaus, einem der ältesten historischen Gebäude an der Südseite des Thomaskirchhofs.

Lageplan anzeigen

MusikInstrumentenMuseum der Universität Leipzig

  • Johannisplatz 5-11
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 0341 9730750
  • Internet: mfm.uni-leipzig.de
  • E-Mail: mimul@uni-leipzig.de
  • Di-So, Feiertage 10-18 Uhr, Klanglabor: Sa + So 10-12.30/14-17 Uhr, Eintritt frei in der Dauerausstellung, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre generell Eintritt frei

Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im GRASSI präsentiert eine der größten Sammlung von Musikinstrumenten weltweit und dient zugleich der Lehre und der Forschung. Musikalische, literarische und museumspädagogische Veranstaltungen laden ein, die Schönheit und Vielfalt der Instrumente kennenzulernen.