|
Zurück Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung des Deutschen Fotomuseums präsentiert Fotografien von Frauen aus drei Jahrhunderten und zeigt, wie sich Frauenbild, Selbstverständnis und gesellschaftliche Rollen im Laufe der Zeit verändert haben. Von der frühen Fotografie bis zur Gegenwart wird sichtbar, wie unterschiedliche Generationen – geprägt von ihren jeweiligen Normen – zwischen Züchtigkeit und Freizügigkeit, Tradition und Moderne eigene Ausdrucksformen fanden.
Im Zentrum der Ausstellung stehen bewusst provokante Gegenüberstellungen, die den Blick auf den Zusammenhang von Freizügigkeit, Freiheit und Emanzipation schärfen sollen. Sie verdeutlichen, wie Fotografie nicht nur gesellschaftliche Entwicklungen dokumentiert, sondern diese auch aktiv mitgestaltet hat.
Zu sehen sind Werke renommierter Fotograf*innen wie Elliott Erwitt, Jan Saudek, Evelyn Richter, Jeanloup Sieff und Thomas Billhardt sowie Porträts bekannter Frauenpersönlichkeiten wie Cosima Wagner, Marilyn Monroe oder Romy Schneider.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Ausstellungsort
Das Deutsche Fotomuseum päsentiert die Geschichte der Fotografie.
Tipps für die nächsten Tage
Top-Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival
Was ist los in Leipzig?