Veranstaltungsdetails
Werke von Jean-Baptiste Lully, Michel-Richard Delalande, Pierre Robert, Marc-Antoine Charpentier, André Campra und Valentin Ruckebier
Caroline Jacob – Sopran, Johanna Jäger – Sopran, Christopher Renz – Tenor, Fridolin Wissemann – Tenor, Joan Vincent Hoppe – Bass, Valentin Ruckebier – Bass, Ensemble Lachrymae – Kammerchor und Barockorchester; Dirigent: Jonas Kraft
Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise an den Hof des Sonnenkönigs in Versailles. Gemeinsam erkunden wir das Leben in der bedeutendsten Residenz der Barockzeit, die Vorbild für ganz Europa war, in der die Künste florierten, aber auch ein strenges Zeremoniell den Hofstaat beherrschte.
Das halbszenische Konzert vollzieht musikalisch den Tagesablauf Ludwig XIV. nach. In Werken von Lully, Delalande, Charpentier und anderer französischer Barockkomponisten entfalten sich lebendige, farbenprächtige Bilder. Vom Aufstehritual über die Morgenmesse, den Spaziergang im Park mit anschließender Jagd, einen Staatsempfang zum Diner und nächtlichen Opernspektakel wird die prächtige Musik in ihrer ursprünglichen Funktion verständlich und erlebbar: als allgegenwärtiges Mittel der Repräsentation des mächtigsten Monarchen der damaligen Zeit, seiner Macht und seiner Liebe zum Genuss und den Freuden des Lebens. Aus Opernszenen, Kirchenmusik, Tänzen und Divertissements ergibt sich ein umfassendes Bild der hierzulande selten gespielten, großbesetzten französischen Barockmusik, das wir Ihnen auf spannende und unterhaltsame Weise präsentieren wollen. Wie eine Klammer wird diese von zwei Uraufführungen des jungen Komponisten Valentin Ruckebier gefasst, in dem sich barocke Motive mit zeitgenössischer Klangsprache verbinden und so von unserer Zeit in diese vergangene Epoche überleitet und uns am Ende wieder ins jetzt zurückholt. Bereits zum zweiten Mal laden wir im Rahmen dieser Konzerte junge Musikschüler*innen ein, Teil des Ensembles zu werden, seltene Einblicke in die professionelle Arbeit an einem solchen Programm in historischer Aufführungspraxis zu erhalten und gemeinsam mit unseren Musiker*innen aufzutreten. Damit soll diese fantastische Musik nicht nur dem Publikum, sondern auch dem musikalischen Nachwuchs nähergebracht werden.
Kartenpreise: 20 €/10 € ermäßigt
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Michaeliskirche
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert
Was ist los in Leipzig?