Veranstaltungsdetails
Umbrüche, Zusammenbrüche und Aufbrüche wie auch periodische Auf- und Abstiege: Die Geschichte der Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig ist von vielen Facetten und Ereignissen geprägt – reich an Jubeltagen, aber auch gezeichnet von Rückschlägen und schicksalhaften Wendungen. Die vielschichtige Historie des Vereins ist dabei immer verbunden mit der Geschichte des Stadtteils Leutzsch, der Entwicklung der Stadt Leipzig und den gesellschaftlichen Umständen, unter denen in fünf politischen Systemen Fußball gespielt wurde.
Über die Geschichte und Geschichten der BSG Chemie Leipzig im Spiegel der Leipziger Stadtgeschichte, über Zusammenhänge, Entwicklungen und Querverbindungen wird die gemeinsame Ausstellung der BSG Chemie Leipzig und des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig im Studio des Haus Böttchergäßchen erzählen. Kleine und große Fans des Fußballsports kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Nicht-Sportler und Geschichtsinteressierte. Legendäre Trophäen und Erinnerungsstücke sind ebenso zu sehen wie noch nie gezeigtes Bild- und Videomaterial.
Ausstellung und Begleitprogramm entstehen mit freundlicher Unterstützung der Stadt Leipzig ebenso mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Ausstellungsort
Der Aufbruch in das neue Jahrtausend, Tresor für Leipzigs Schätze, offen für alle und voller Überraschungen. Tauchen Sie ein in das faszinierende Geschichtslabor im Herzen der Stadt.
Der Neubau ist das Zentrum des modernen Stadtgeschichtlichen Museums mit Direktion, Sammlungen und Service-Einrichtungen, von hier aus wird das Konzert der acht Dependancen des Hauses dirigiert.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Haus Böttchergäßchen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung
Was ist los in Leipzig?