Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 26.05.2024
Uhrzeit:
14:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Klingende Kunstwerke. Malerei, Design und Klang im Musikinstrumentenbau

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Veit Heller

Der Musikinstrumentenbau in all seinen Facetten und seine Historie sollen bei diesem Rundgang näher beleuchtet werden. Die Spur der Meister führt von sächsische Instrumentenbauern, wie dem großen Meister des Orgelbaus, dem weltberühmten Gottfried Silbermann (1683 – 1753), zum italienischen Erfinder das Hammerklaviers Bartolomeo Cristofori (1655-1731), weiter zum Leipziger Klavierbauer Hupfeld und vielen anderen für die Musikinstrumentengesschichte wegweisenden Persönlichkeiten.

Die Führung mit Dr. Veit Heller durch unsere Ausstellung findet im Rahmen der 150jährigen Jubiläumsveranstaltung für das Museum der angewandten Kunst im GRASSI statt.

Der Treffpunkt ist im Foyer des GRASSI gegenüber der Kasse.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
  • MusikInstrumentenMuseum
  • der Universität Leipzig
  • Johannisplatz 5-11
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 9730750
  • Internet: mfm.uni-leipzig.de
  • E-Mail: mimul@uni-leipzig.de
  • Di-So, Feiertage 10-18 Uhr, Klanglabor: Sa + So 10-12.30/14-17 Uhr, Eintritt frei in der Dauerausstellung, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre generell Eintritt frei

Standort anzeigen

siehe auch: GRASSI Museum Leipzig

Gut erreichbar nahe des Leipziger Stadtzentrums befindet sich im Grassimuseum das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Ein großer Rundgang durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte lässt die Musikinstrumente vergangener Zeiten lebendig werden und zeigt dabei viele Facetten der Musikstadt Leipzig in einer einzigartigen Zusammenschau. Im Klanglabor können Instrumente von den Besuchern selbst ausprobiert werden, darunter ein transparentes Klavier und ein Orgelmodell.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: MusikInstrumentenMuseum

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung