Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Freitag, 21.06.2024
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Obhut« – Musikprojekt

Ensemble echo_von_nichts

Im Zentrum des Musikprojekts „Obhut“ des Ensembles echo_von_nichts stehen jiddische und hebräische Wiegenlieder und ein musikalisches Gebet aus dem Warschauer Ghetto. Sie werden ergänzt durch komponierte Wiegenlieder u.a. von Hanns Eisler, Arvo Pärt und Darius Milhaud. Das Projekt beruht auf der im April 2023 veröffentlichten CD des Ensemble echo_von_nichts mit dem Label Incipit Novum.

Das Ensemble echo_von_nichts - Ingala Fortagne (Sopranistin) und Pina Rücker (Klangkünstlerin) - reist mit seinem interkulturellen Musikprojekt OBHUT durch Europa und sucht sich nach dem Open-Source-Prinzip lokale Musiker_innen zur Durchführung der Konzerte. Bei uns kooperieren sie mit der Pianistin Fabienne Charles und der Cellistin Lucie Lacour, die das Repertoire durch zeitgenössische Wiegenlied-Kompositionen erweitert haben. Das Konzert war im April in gleicher Besetzung in Lyon, im Goethe-Institut zu hören und ist Teil eines deutsch-französischen Projekt mit der Leipziger Partnerstadt Lyon.

Durch verschiedene Formate möchten die deutschen und französischen Künstlerinnen einen Beitrag zur gemeinsamen Erinnerungskultur und interreligiösen Verständigung leisten. Im anschließenden Gespräch mit den Künstlerinnen steht die Bedeutung von Musik als emotionale Brücke von der Vergangenheit in den Dialog heute im Mittelpunkt: Wie kann Musik emotionales Gedenken lebendig halten? Wie kann Musik zu einer lebendigen Erinnerungskultur beitragen?

Eintritt frei (Saal)
Um Spenden wird gebeten.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Veranstaltung im Rahmen von: Fête de la musique

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

  • Ariowitsch-Haus
  • Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V.
  • Hinrichsenstraße 14
  • 04105 Leipzig
  • Internet: ariowitschhaus.de

Standort anzeigen

Das Ariowitsch-Haus ist das größte Zentrum für jüdische Kultur in Sachsen. Die Begegnungsstätte bildet mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Seminaren und Vorträgen sowie dem Mehrgenerationenhaus ein buntes Zentrum in der Nachbarschaft des Leipziger Waldstraßenviertels.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ariowitsch-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert