Veranstaltungsdetails

Datum:
Samstag, 22.06.2024
Uhrzeit:
16:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Auch mein Leben ist die Musik!«

Frauengeschichten im Musikinstrumentenmuseum, Themenführung

Die Themenführung rückt Frauen von der Renaissance bis in die Gegenwart in den Fokus, deren Spuren im Musikinstrumentenmuseum zu finden sind. Dabei geht es um Musikerinnen, Komponistinnen und Instrumentenbauerinnen wie Francesca Caccini oder Nannette Streicher-Stein, aber auch darum, wie Frauen seit der frühen Neuzeit musikalisch tätig waren.

Veranstaltung mit Anneke Link

Tickets: 7 Euro
Treffpunkt: Kassenfoyer des Grassi, vor dem Eingang des Musikinstrumentenmuseums

»Stark! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen« - unter dieser Überschrift laden die Leipziger Musikmuseen 2024 gemeinsam zu Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und vielem mehr. 

Eine Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum, dem Mendelssohn-Haus Leipzig, der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig e. V. und dem Bach-Museum Leipzig. Gefödert und unterstützt durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
  • MusikInstrumentenMuseum
  • der Universität Leipzig
  • Johannisplatz 5-11
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 9730750
  • Internet: mfm.uni-leipzig.de
  • E-Mail: mimul@uni-leipzig.de
  • Di-So, Feiertage 10-18 Uhr, Klanglabor: Sa + So 10-12.30/14-17 Uhr, Eintritt frei in der Dauerausstellung, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre generell Eintritt frei

Standort anzeigen

siehe auch: GRASSI Museum Leipzig

Gut erreichbar nahe des Leipziger Stadtzentrums befindet sich im Grassimuseum das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Ein großer Rundgang durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte lässt die Musikinstrumente vergangener Zeiten lebendig werden und zeigt dabei viele Facetten der Musikstadt Leipzig in einer einzigartigen Zusammenschau. Im Klanglabor können Instrumente von den Besuchern selbst ausprobiert werden, darunter ein transparentes Klavier und ein Orgelmodell.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: MusikInstrumentenMuseum

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung