Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Dienstag, 18.06.2024
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Drucken |

»Zum 100. Todestag von Franz Kafka«

Ein Vortrag von Tom Schremmer

icherlich, Kafka war kein Goethe, der so viel reiste, sodass es überall in Europa Goethewege und -denkmäler gibt, wo Goethe einst einen Kaffee trank. Und dennoch wäre es vermessen „Kafka in Leipzig“ eine zu große Überschrift zu geben, sind seine Besuche doch eher kurz und an einer Hand abzuzählen. Und dennoch, Kafkas Freundeskreis war eng verbunden mit der Bücher- und Universitätsstadt Leipzig: Kurt Wolff, der mit Ernst Rowohlt den Entdeckerverlag Kafkas leitete, sowie einige Bekannte von Kafka wie Kurt Pinthus und die Prager Autoren Franz Werfel oder Rilke. Dieser Vortrag versucht die Rolle des jüdischen Kreises Leipziger Verleger in Bezug auf das Bekanntwerden Kafkas zu beleuchten und hält auch die eine oder andere kafkaeske Begebenheit, die in unserer Stadt spielt, bereit.

Eintritt: Spendenbasis

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

  • Ariowitsch-Haus
  • Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V.
  • Hinrichsenstraße 14
  • 04105 Leipzig
  • Internet: ariowitschhaus.de

Standort anzeigen

Das Ariowitsch-Haus ist das größte Zentrum für jüdische Kultur in Sachsen. Die Begegnungsstätte bildet mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Seminaren und Vorträgen sowie dem Mehrgenerationenhaus ein buntes Zentrum in der Nachbarschaft des Leipziger Waldstraßenviertels.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ariowitsch-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen