Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Montag, 04.12.2023
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Friedensgebet »Versöhnung ist möglich!«

Das Friedensgebet am Montag, dem 4. Dezember 2023, 17 Uhr, in der Nikolaikirche wird vom Stadtökumenekreis Leipzig gestaltet. Es steht unter der Überschrift „Versöhnung ist möglich“ und wird aus Anlass des 80. Jahrestages der Bombardierung Leipzigs gehalten. 

„Vertreter:innen der damals verfeindeten Völker stehen heute zusammen als Partner, Vertraute, Freunde und miteinander Versöhnte. Das ist ein Hoffnungszeichen auch für alle Situationen, wo heute Völker und Nationen scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. Und es ist die klare Botschaft: Versöhnung ist möglich“, lädt Propst Gregor Giele zum Friedensgebet ein. 

Ein Mitglied der Nikolaigemeinde wird von seinem Erleben des Krieges und der Bombardierung Leipzigs erzählen. „Die Schlussfolgerung aus solchem Erleben kann nur sein: Nie wieder Krieg! Ich habe die Schrecken des Krieges, als kleiner Junge und nicht etwa als Frontsoldat, erlebt. Krieg ist die schrecklichste Geißel der Menschheit. Es ist meine tiefste Überzeugung, dass die Menschheit aufhören muss, Kriege zu führen.“ (Zitat aus dem Zeitzeugenbericht von Horst Grüger) 

Die Predigt hält Pfarrerin Christiane Dohrn, Kirchgemeinde im Leipziger Süden. Sie wird das Bibelwort „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben…“ aufgreifen. Diese Friedensvision des Propheten Micha aus dem Ersten Testament hat durch die Zeiten hindurch nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Sie treibt Menschen an, sich für Verständigung und friedliche Lösungen einzusetzen. Sie hält die Sehnsucht nach Frieden wach und die Hoffnung, dass Frieden und Versöhnung möglich ist. 

Im Stadtökumenekreis arbeiten Vertreter der Ev.-Lutherischen Kirche, der Leipzig English Church, der Evangelisch Reformierten Kirche, der römisch-katholischen Kirche, Ev.-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten), der Russisch-orthodoxen Gemeinde und Ev.-methodistischen Kirche zusammen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Nikolaikirche Leipzig
Nikolaikirche Leipzig

Standort anzeigen

Im Jahr 2015 feiert die Nikolaikirche Leipzig ihr 850. Jubiläum. Von ihr gingen über die Jahrhunderte immer wieder entscheidende Impulse aus:

1539 Erster offizieller evangelischer Gottesdienst in Leipzig und damit Einführung der Reformation

1723 Amtsantritt von Johann Sebastian Bach? als Director musices der Stadt Leipzig – Uraufführung vieler seiner Werke in der Nikolaikirche

1989 Entscheidender Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution, die Europa veränderte

Diese Ereignisse haben die Menschen bewegt und sind bleibende Zeugnisse des Glaubens.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Nikolaikirche

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Kirchen