Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Mendelssohn-Haus | Musiksalon
Datum:
Sonntag, 15.06.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Nur seine Geige ist geblieben«

Der Musiker Igor Itzchak Orloff ist ein Opfer des Holocaust, doch seine Geige erklingt noch heute. Ihre Geschichte erzählen die beiden Musiker und lassen auf der mittlerweile über 250 Jahren alten Geige Orloffs

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Maurice Ravel, Jean Sibelius, Peter Tschaikowski, Johannes Brahms u.a.
 
Roman Salyutov, Moderation und Klavier
Alexander Lifland, Violine 

18 EUR | erm. 14 EUR

Veranstaltung im Rahmen von: Jüdische Woche 2025

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Mendelssohn-Haus, Arbeitszimmer, Foto: Andreas Schmit leipzig.travel
Mendelssohn-Haus, Arbeitszimmer, Foto: Andreas Schmit leipzig.travel

Standort anzeigen

Im Herzen der Stadt, unweit vom Gewandhaus, befindet sich in der Goldschmidtstraße 12 (ehemals Königsstraße 5) das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys (1809-1847). Das Mendelssohn-Haus ist die letzte baulich erhalten gebliebene Privatadresse des hervorragenden Musikers und Komponisten.

Ideal ist das Mendelssohn-Haus für sonntägliche Vormittagsausflüge: Ein Konzertbesuch und ein anschließender Rundgang durch die originalen Räumlichkeiten der Familie Mendelssohn sind ein Erlebnis für die ganze Familie, die entdecken kann, wie man vor ca. 150 Jahren wohnte und lebte.

Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Mendelssohn-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert