Veranstaltungsdetails
Lou lebt mit ihrem zweiten Ehemann Sergej, einem erfolgreichen Pianisten, in Berlin. Beide sind jüdisch – und doch scheint ihre Familie kaum noch durch gemeinsame Traditionen verbunden. Als Lou zum 90. Geburtstag ihrer Tante nach Gran Canaria reist, trifft dort eine entfremdete Familie aufeinander, vereint durch Erinnerungen, Konflikte und offene Fragen.
Mit Witz und Tiefgang erzählt Olga Grjasnowa von Identität, Herkunft und der Suche nach einem Platz im Leben. Lous Reise führt sie schließlich bis nach Tel Aviv – und vielleicht auch zu sich selbst.
Veranstaltung im Rahmen von: Jüdische Woche 2025
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet barrierefrei aufbereitete Literatur für die Lesebedürfnisse blinder, seh- und lesebehinderter Menschen an. Wir sind dabei nicht nur Bibliothek, sondern vorrangig Produktionszentrum für Braille- und Hörmedien, Großdruck, taktile Medien und eine Vielzahl digitaler Services und Angebote.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?