Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Samstag, 24.05.2025
Uhrzeit:
11:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Klaviermusik im Grassi – ein Konzerttag rund um das Klavier

Konzerte der Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach«

Seit 2008 lädt die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ jährlich zu einem besonderen Konzerttag (ehemals „Fest der schwarzen und weißen Tasten“) in das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im GRASSI ein. In drei Konzerten und zwei Führungen rund um das Klavier lassen sich die Faszination und die Vielfältigkeit des Instrumentes erfahren:

Ab 11 Uhr steht die Kammermusik im Mittelpunkt. Es erklingt ein Familienkonzert mit jüngeren Schülerinnen und Schülern, die gemeinsam mit Geschwistern, Eltern oder auch Großeltern auf unterschiedlichen Instrumenten musizieren.
Um 13 Uhr sind im Konzert „Querbeet“ vorwiegend solistische Beiträge quer durch die Musikgeschichte zu hören.
Ein unterhaltsames Jazz-Rock-Pop-Konzert rundet um 15 Uhr die kleine Konzertreihe der Musikschule Leipzig ab.

Zwischen den Konzerten vermitteln zwei Führungen durch die reiche Sammlung des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig allerlei spannende Einsichten.

In diesem Jahr schließt sich ein besonderes Konzert mit Preisträgern des tschechischen Klavierwettbewerbs, dem Prague Junior Note, um 16 Uhr an das Programm der Musikschule Leipzig an.

Ablauf:
Konzerte der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“: jeweils 11, 13 und 15 Uhr; 16:00 Uhr: Konzert mit Preisträgern des tschechischen Klavierwettbewerbs, dem Prague Junior Note (Veranstalter: Städtepartnerschaftsbüro der Stadt Leipzig in Abstimmung mit der Musikschule Leipzig „J. S. Bach“

Führungen durch das Musikinstrumentenmuseum: 12 bis 12.45 Uhr PLUS 13 bis 13.45 Uhr

Eintritt: ermäßigter Museumseintritt: 3,00 EUR (Barzahlung) // bis einschl. 18 Jahre frei

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
  • MusikInstrumentenMuseum
  • der Universität Leipzig
  • Johannisplatz 5-11
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 9730750
  • Internet: mfm.uni-leipzig.de
  • E-Mail: mimul@uni-leipzig.de
  • Di-So, Feiertage 10-18 Uhr, Klanglabor: Sa + So 10-12.30/14-17 Uhr, Eintritt frei in der Dauerausstellung, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre generell Eintritt frei

Standort anzeigen

siehe auch: GRASSI Museum Leipzig

Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im GRASSI präsentiert eine der größten Sammlung von Musikinstrumenten weltweit und dient zugleich der Lehre und der Forschung. Musikalische, literarische und museumspädagogische Veranstaltungen laden ein, die Schönheit und Vielfalt der Instrumente kennenzulernen.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: MusikInstrumentenMuseum

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert