Veranstaltungsdetails
Leipzig war in der DDR nicht nur Messestadt, sondern auch Industrie-Zentrum mit Großbetrieben in vielen Stadtteilen. Doch TAKRAF, POLYGRAPH oder Spinnereien sind Geschichte. Diese Strukturen brachen mit dem Untergang der DDR und der Wiedervereinigung zusammen. Darauf war niemand vorbereitet, Strukturen von IHK bis Betriebsrat oder auch freie Beratung mussten neu aufgebaut werden. Einfluss auf die Entwicklung hatte auch die Treuhandanstalt in Berlin und Leipzig. Mit gravierenden Folgen für Unternehmen und Beschäftigte: Hatte Industrie hier überhaupt Zukunft oder eher Dienstleistungen? Welche Forderungen hatten die Gewerkschaften bei Zehntausenden Arbeitslosen? Wie gestaltete sich das Alltagsleben dabei?
Darüber diskutieren: Joachim Betz (Mitgründer und erster Leiter der Verbraucherzentrale Leipzig), Dominik Intelmann (Humangeograph an der Universität Mainz, Autor im Begleitbuch der Ausstellung), Frank Schott (Mitglied der IG Metall und ehemaliger Betriebsratsvorsitzender Mikrosa Werkzeugmaschinen GmbH Leipzig), Wolfgang Topf (ehemaliger Unternehmer und bis Juni 2016 Präsident der IHK zu Leipzig)
Eintritt frei
Voranmeldung: stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651340
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Die 90er in Leipzig. Zwischen Aufbruch und Abwicklung
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Der Aufbruch in das neue Jahrtausend, Tresor für Leipzigs Schätze, offen für alle und voller Überraschungen. Tauchen Sie ein in das faszinierende Geschichtslabor im Herzen der Stadt.
Der Neubau ist das Zentrum des modernen Stadtgeschichtlichen Museums mit Direktion, Sammlungen und Service-Einrichtungen, von hier aus wird das Konzert der acht Dependancen des Hauses dirigiert.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Haus Böttchergäßchen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes
Was ist los in Leipzig?