Veranstaltungsdetails
Was erlebten und forderten engagierte und aktiv handelnde Frauen* vor/während/nach 1989/1990 in der DDR? Welche Projekte, Vereine und Initiativen entwickelten sich daraus – und welche Fragen sind auch heute unverändert aktuell...?
Aufgesucht werden Orte in der Leipzig City mit einem Bezug zu Aktivitäten von Frauen* 1989/90 – von der Gründung der Fraueninitiative Leipzig, über die erste autonome Frauenzeitung der DDR, zur Beteiligung des UFV an den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR; von Demonstrationen u.a. gegen den §218 bis zur Gründung des Referates Frauen und Kultur im StuRa der Universität Leipzig u.a.m.
Dieser Rundgang durch die Leipziger Innenstadt wurde entwickelt, weil die Sichtbarkeit der Geschichte von Frauen*, von Aktivistinnen* der ehemaligen DDR in der Vor- und Nachwendezeit noch immer wenig bekannt ist, u.a. bei Menschen, die nicht DDR-sozialisiert sind oder durch ihr Alter diese Zeit nicht erlebt haben. Es ist ein interaktives Format, um Wissen und Erfahrungen zu teilen und auch ein Angebot gegen das Vergessen unserer Geschichte. | Anmeldung bis 19.05.2025
Tour-Start: Moritzbastei (am Ticketverkauf), Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig-Mitte | Teilnahmegebühr: 8,- | 6,- Euro ermäßigt
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstalter
Informationen zum Veranstaltungsort / Treffpunkt
Die Moritzbastei ist Leipzigs bekanntestes Kulturzentrum. Im Herzen der Stadt, direkt neben Neuem Gewandhaus und der Universität gelegen, verbinden sich hier historische Architektur und modernes Kulturleben in all seiner Vielfalt.
Das historische Bauwerk wurde in den Jahren 1551-53 errichtet. Nach einer wechselvollen Geschichte wird es seit 1982 als Kulturzentrum genutzt. Öffentliche historische Führungen finden Samstags 11 Uhr statt.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Frauenkultur Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung
Was ist los in Leipzig?