Veranstaltungsdetails
Dr. Maria Fleischhack im Dialog mit Prof. Elmar Schenkel (Arbeitskreis Vergleichende Mythologie)
Wer kennt ihn nicht, den größten Detektiv aller Zeiten? Er ist so real, dass manche ihm bis heute Briefe schreiben, auf dass er ihre schweren Fälle löse: Sherlock Holmes, der große Privatdetektiv aus Baker Street, London.
Im Gespräch zwischen der Anglistin Maria Fleischhack und Elmar Schenkel vom Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie soll erkundet werden, warum Sherlock Holmes so populär, ja geradezu ein Mythos wurde und worin seine Methoden bestehen. Hilft er uns vielleicht auch in Sachen Menschenkenntnis? Und warum wollte sein Schöpfer Conan Doyle ihn eines Tages umbringen lassen? Conan Doyle war ein höchst produktiver Autor, der noch viele Bücher neben den Holmes-Geschichten geschrieben hat (Horror, SF, historische Werke). Auch dieses breite Spektrum soll im Gespräch mit Maria Fleischhack, der Autorin des Buches „Die Welt des Sherlock Holmes“ (2015) beleuchtet werden.
Karten
Eintritt: 8 € | ermäßigt 6 €
Kartenreservierung über die Webseite des Veranstalters, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Gohliser Schlösschen – Das einzigartige Juwel in Leipzig
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das wunderschöne Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig. Nicht nur das Schlösschen selbst mit seinen repräsentativen Räumlichkeiten und dem Museumsbereich beeindruckt Besucher von Nah und Fern. Auch der liebevoll gepflegte Schlossgarten, der letzte erhaltene Barockgarten der einst berühmten Leipziger Gartenkultur, ist eine idyllische Oase der Ruhe und lädt große und kleine Gäste zum Verweilen ein.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Gohliser Schlösschen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?