Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Freitag, 28.03.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Drucken |

»Lasst uns das Leben leise wieder lernen« – Befreiung 1945/46

Buchvorstellung und szenische Lesung

Günther Rüther erzählt in seinem Lesebuch Geschichten der letzten Kriegsmonate und der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland 1945 und 1946 aus der Sicht von Menschen, deren Gedanken und Handeln in Selbstzeugnissen und Berichten überliefert sind. Es entfaltet sich ein Panorama der Erwartungen und Hoffnungen, in denen sich die Schrecken der jüngsten Vergangenheit spiegeln, aber auch der politische und kulturelle Aufbruch. Eingerahmt werden die Erzählungen von (Nach-)Kriegsereignissen, die sich oft Welten entfernt vom Alltag großer Bevölkerungsteile abspielten und dennoch alle betrafen. Hans-Georg Golz moderiert.

Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung
kostenfrei

Veranstaltung im Rahmen von: Lesefest »Leipzig liest«

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Capa-Haus Bowmanstraße © CAPA Culture
Capa-Haus Bowmanstraße © CAPA Culture
  • Capa-Haus
  • Gedenkstätte
  • Jahnallee 61
  • 04177 Leipzig
  • Internet: www.capa-haus.org
  • E-Mail: info@capa-haus.org
  • Di-Fr 11-16 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen), jeden 3. Sonntag im Monat 11-16 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen), Führungen auf Anfrage

Standort anzeigen

Mit dem Capa-Haus steht eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an die NS-Herrschaft und Befreiung 1945 sowie an das Themenfeld Krieg und Frieden der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Capa-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung