Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Haus des Buches | Literaturcafé
Datum:
Dienstag, 25.03.2025
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Drucken |

Maja Haderlap, Ana Marwan & Tamara Štajner

Drei slowenisch-sprachige Preisträgerinnen beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt

Der Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, der heute »Tage der deutschsprachigen Literatur« heißt, ist einer der wichtigsten im deutschsprachigen Raum. Wer einen der Preise oder gar den Hauptpreis dort gewinnt, steht meist am Beginn einer großen schriftstellerischen Karriere. In den letzten Jahren haben einige Autorinnen und Autoren diesen Preis gewonnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die erst im Gastland diese Sprache lernten. Das ist bemerkenswert, weil Übersetzungen in Klagenfurt nicht zugelassen sind.

Auch für die Gäste dieses Abends war Deutsch nicht die Muttersprache; alle drei Autorinnen haben Slowenisch als erste Sprache gelernt. Maja Haderlap gehört der autochthonen Volksgruppe der Kärntner Slowenen an, sie wurde in Eisenkappel/ Železna Kapla nahe Klagenfurt geboren, Ana Marwan stammt aus Murska Sobota, einer Stadt im Nordosten Sloweniens, und Tamara Štajner aus Nové MÄ?sto im südöstlichen Slowenien. Alle drei haben zunächst auf Slowenisch veröffentlicht, erst später auf Deutsch. Was bedeutet der Sprachwechsel für das eigene Schreiben, für die Möglichkeiten, sich auszudrücken, die je eigenen Geschichten zu erzählen? Ist er notwendig? Sind Wechsel hin und her von Fall zu Fall möglich? Was bedeutet er fürs Publikum? Für die internationale Wirkung?

Eintritt: 7,- / 5,- EUR – Veranstaltung der Slowenischen Buchagentur JAK und des Literaturhauses Leipzig e.V.

Veranstaltung im Rahmen von: Lesefest »Leipzig liest«

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches

Alle Veranstaltungen am Ort Haus des Buches anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort Haus des Buches anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung