Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Haus des Buches | Literaturcafé
Datum:
Montag, 24.03.2025
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Drucken |

Magdaléna Platzová »Leben nach Kafka«

Moderation: Tino Dallmann. Deutsche Stimme: Steffi Böttger

Im Mittelpunkt des neuesten Romans von Magdaléna Platzová steht das Schicksal von Felice Marasse, geb. Bauer, nach dem Ende ihrer Beziehung mit Franz Kafka. Vor dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie mit ihrer Familie in die USA, die Briefe von Kafka nahm sie mit. Die Autorin verfolgt zugleich die Spuren ihrer Freundin Grete Bloch, ebenfalls einer Adressatin von Kafkas Briefen, die in Auschwitz ermordet wurde. Die Fakten, die Platzová in langjährigen Recherchen erstmals zusammengestellt hat, verwebt sie in einer Erzählung über das Vergessen und Erinnern, über den Verlust der Heimat und über die manchmal bittere Ironie des Schicksals. Der Roman ist in der Übersetzung von Kathrin Janka 2024 im Balaena Verlag erschienen.

Magdaléna Platzová wurde international bekannt mit ihrem Roman »Aarons Sprung«, der das tragische Schicksal der österreichisch-jüdischen Malerin Friedl Dicker-Brandeis erzählt. Es folgte 2013 »Der Anarchist«, eine biographische Spurensuche zu Alexander Berkman und Emma Goldman. Magdaléna Platzová war Herausgeberin der Zeitschrift Literární noviny, Redakteurin des Wochenmagazins Respekt und schreibt regelmäßig für das tschechische Radio. Sie lebt in Lyon.

Eintritt: 7,- / 5,- EUR

Veranstaltung des Kulturministeriums der Tschechischen Republik, der Mährischen Landesbibliothek und des Balaena Verlags im Rahmen des Literaturfestivals »Leipzig liest«. Mit Unterstützung des Generalkonsulats der Tschechischen Republik in Dresden

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches

Alle Veranstaltungen am Ort Haus des Buches anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort Haus des Buches anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung