Veranstaltungsdetails
Das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig präsentiert vom 7. Januar bis 30. Juni 2025 die Ausstellung „… denen mitzuwirken versagt war.“ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit.
Im Jahr 2024 jährte sich die doppelte deutsche Staatsgründung zum 75. Mal. Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Zone eine kommunistische Diktatur. Doch auch hier war der Wunsch nach Freiheit, Recht und Demokratie stark.
Die Ausstellung zeigt die exemplarischen Geschichten von 30 mutigen Frauen und Männern, die sich nach 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR trotz großer Risiken für einen demokratischen Neubeginn einsetzten – und dafür fast immer einen hohen Preis zahlen mussten. Ihr Engagement und ihr Schicksal werden jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden.
Herausgegeben wurde die Ausstellung von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Frank-Walter Steinmeier.
Der Eintritt ist frei.
Das Gebäude ist nicht vollständig barrierefrei.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Ausstellungsort
Das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig sichert, erschließt und verwaltet die Unterlagen des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der DDR und macht sie auf Grundlage des Stasi-Unterlagen-Gesetzes (StUG) jedem zugänglich.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung
Was ist los in Leipzig?