Veranstaltungsdetails
Was bedeutet Erinnerungskultur heute? In diesem Gespräch laden wir Sie ein, über das Erinnern in Familien und die NS-Vergangenheit zu diskutieren. Wie wird über Täter*innenschaft gesprochen – oder geschwiegen?
Das Computerspiel „Meine Oma (88)“ vom Leipziger Gamestudio ROTxBLAU greift dieses Thema auf: Eine junge Frau versucht, mit ihrer Großmutter über die Vergangenheit ins Gespräch zu kommen. Dabei werden Familiengeschichten und Interaktionen beleuchtet, die das Sprechen über die NS-Zeit beeinflussen.
Teilen Sie Ihre Geschichten! Ihre Erfahrungen fließen direkt in das Projekt ein.
Podiumsteilnehmer*innen:
Bettina Wilpert (Romanautorin),
Alexander Zenker (Gamestudio ROTxBLAU)
N.N. (Gedenkstätte Brandenburg an der Havel)
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: Bibliothek Gohlis
siehe auch: Bibliothek Grünau-Mitte
siehe auch: Bibliothek Mockau
siehe auch: Bibliothek Paunsdorf
siehe auch: Bibliothek Plagwitz
siehe auch: Bibliothek Reudnitz
siehe auch: Bibliothek Schönefeld
siehe auch: Bibliothek Südvorstadt
siehe auch: Bibliothek Volkmarsdorf
siehe auch: Bibliothek Wiederitzsch
Die Leipziger Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügt über eine lange Geschichte. 2012 wurde das neu rekonstruierte Gebäude am Wilhelm-Leuchner-Platz nach einer 2-jährigen Umbauphase wiedereröffnet. Mit ihrem modernen Gesicht setzt die Leipziger Stadtbibliothek nicht nur vor Ort zukunftsträchtige Akzente sondern bietet ihren Nutzern und Nutzerinnen auch umfassende und schnelle Serviceleistungen unter Einsatz neuer Technologien. Dabei setzt sie auf ein transparentes Informations- und Medienangebot, sieht sich als Ansprechpartner zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Das Anliegen der Leipziger Städtischen Bibliotheken findet nicht nur in der Leipziger Stadtbibliothek sondern auch in den zahlreichen Stadtteilbibliotheken ihre Anwendung.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Leipziger Stadtbibliothek
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?