Veranstaltungsdetails
Einblicke in die Herkunftsforschung innerhalb der Ausstellung
Über 80 Gegenstände aus Dagbon im Nordosten Ghanas werden im Museumsdepot verwahrt, viele mit besonderer religiöser, politischer oder persönlicher Bedeutung. Aus dem Projekt »Provenienz von kolonialzeitlichen Sammlungen aus Togo« (2021-2023) entwickelte sich ein Forschungskollektiv, das im PrepRoom Einblicke in die Herkunftsforschung und mögliche Zukünfte des Kulturerbes aus Dagbon gibt. Einmal im Monat informieren Ricarda Rivoir, Michael Gyimah, Marlena Barnstorf-Brandes und Jan König über die neuesten Entwicklungen der Forschung. (Eintritt frei)
Treff: In der Ausstellung 2. OG, PREP ROOM
Teilnahmegebühr: Eintritt frei
Kontakt: sabine.wohlfarth@skd.museum
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: GRASSI Museum Leipzig
Mit mehr als 200.000 Objekten besitzt das Museum eine der größten ethnografischen Sammlungen Deutschlands. Die exotischen und zum Teil weltweit einzigartigen Exponate zeigen die Kunst und Lebensformen nahezu aller Kulturen der Welt.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: GRASSI Museum für Völkerkunde
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes
Was ist los in Leipzig?