Veranstaltungsdetails
Heute gilt Ernst Paul Dörfler als Bestseller-Autor. Mit »Nestwärme« (2019), »Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang« (2021) oder »Das Liebesleben der Vögel« (2024, alle im Hanser Verlag erschienen) hat er in den vergangenen Jahren viel gelesene Bücher vorgelegt - Plädoyers für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Dabei hatte er in einer anderen Zeit, in einem anderen Land, schon einmal ein Buchprojekt ins Werk gesetzt, das sich - damals einmalig - das Thema »Ökologie« auf die Fahnen geschrieben hatte. Ein Tabu zu DDR-Zeiten. 1986 erschien im Leipziger Urania Verlag ein Buch mit dem Titel »Zurück zur Natur?« Der Untertitel skizzierte das Thema: »Mensch und Umwelt aus ökologischer Sicht«. Und berichtete von Artensterben, Gewässer- und Luftverschmutzung, Abfallbergen, Pestizidbelastung, Waldsterben bis hin zu den Folgen von Massentierhaltung und Agrarindustrialisierung. Ein Abend über die Geschichte eines Buches und seines Autors.
Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker. Seit Anfang der 1980er Jahre öffentliche und nichtöffentliche Vorträge zu Umweltproblemen; Mitbegründer der Grünen Partei in der DDR im November 1989, dann Vertreter der Grünen am Zentralen Runden Tisch; Gründungsmitglied der Stiftung Umwelt und Naturschutz; Volkskammerabgeordneter in der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen; von Oktober bis Dezember 1990 Abgeordneter des Deutschen Bundestags; seitdem freiberuflicher Autor und Umweltaktivist.
Eintritt: 7,- / 5,- EUR
Veranstaltung des Jungen Literaturhauses e.V. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig und mit Unterstützung des Literaturhauses Leipzig e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?