Veranstaltungsdetails
Wo kommen unsere Papyri her? Und wieso eigentlich unsere? Die Papyrussammlung der Universitätsbibliothek Leipzig ist mehr als 120 Jahre alt und hat eine bedeutende Vorgeschichte im 19. Jahrhundert. Über viele Jahrhunderte hatte die konservierende Wirkung des Wüstensands die Schriftstücke aus Papyrus bewahrt, nun werden sie als Teil der Sondersammlungen für nächste Generationen überliefert und von der Wissenschaft entziffert. Doch wie gelangten die fragilen Fragmente aus Ägypten nach Leipzig – und unter welchen Umständen?
Der EinBlick #6 stellt diese Fragen, er sucht und versucht Antworten. Die Vortragsreihe der Papyrussammlung wird diese Suche begleiten, die 2025 an vier Abenden das Herkommen der Papyri historisch kontextualisieren und kritisch befragen wird. EinBlick und Vortragsreihe möchten 2025 einen Impuls geben. Das Ergebnis ist offen.
täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Ausstellungsort
Die Universitätsbibliohtek wurde 1543 gegründet. Sie entstand im Zuge der Auflösung des Dominikanerklosters St. Pauli, dessen Grundbesitz und Immobilien 1543 durch eine Schenkung des Herzogs Moritz von Sachsen an die Universität Leipzig fielen. Im Mittelpaulinum, einem der ehemaligen Klostergebäude, wurden die Bücher mehrerer Klöster zusammengeführt und bildeten die Grundlage der Bibliothek. Aufgrund permanenter Neuanschaffungen durch Sammler, Spenden und Ankäufe fehlte alsbald der Platz für die Bestände. Somit wurde nach den Entwürfen von Arwed Rossbach am 2. Januar 1891 die Bibliotheca Albertina eingeweiht. Benannt nach dem Landesherrn König Albert von Sachsen ist das Gebäude heute noch unter dem Namen Bibliotheca Albertina bekannt. Heute wird die Bibliotheca Albertina als geisteswissenschaftliche Zentralbibliothek und Archivbibliothek der Universität Leipzig genutzt.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen und Ausstellungen frei.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Universitätsbibliothek Leipzig: Bibliotheca Albertina
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung
Was ist los in Leipzig?