Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Gewandhaus zu Leipzig | Großer Saal
Datum:
Montag, 24.02.2025
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Drucken |

Moka Efti Orchestra & Benno Fürmann »Der nasse Fisch«

Eine musikalische Lesung

mit „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher und Gaststar Le Pustra („Kabarett der Namenlosen“) auf einer musikalischen Lesung 

Nach einer Reihe erfolgreicher Lesungen im vergangenen Jahr kehrt das renommierte Moka Efti Orchestra gemeinsam mit dem gefeierten Schauspieler Benno Fürmann und Gaststar Le Pustra 2025 auf die Bühne zurück, um erneut in eine Welt einzutauchen, die die schillernde Atmosphäre des Berlin der 1920er Jahre zum Leben erweckt.

Das außergewöhnliche Ensemble, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Benno Fürmann, bekannt als der komplexe General Wendt aus der Serie, das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Die Aufführungen, die auf der Idee von Gesa Husemann basieren, kombinieren eindrucksvolle Lesungen mit der mitreißenden Musik des Moka Efti Orchestras und schaffen eine magische Atmosphäre, die all ihre Zuhörer*innen in den Bann zieht. Die Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten haben mit „Babylon Berlin“ ein Meisterwerk geschaffen, das die faszinierende und gefährliche Welt der Weimarer Republik in all ihren Facetten zeigt. Mit Hits wie „Zu Asche, zu Staub“ verbreitet sich die fiebrige Stimmung der 1920er Jahre wie ein Lauffeuer und wird auch in den Lesungen mit Benno Fürmann wieder lebendig. 

Das Moka Efti Orchestra und Benno Fürmann schaffen es, Volker Kutschers Buchvorlage „Der nasse Fisch“ auf eine Weise zu inszenieren, die Bild, Ton und Lesung zu einem harmonischen Dreiklang verbindet. Das Publikum erwartet dabei eine multimediale Show der Extraklasse, die Vergangenes und Gegenwärtiges verknüpft und die Zeit der Weimarer Republik hautnah erlebbar macht. Berlin präsentiert sich in diesen Lesungen wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich. 

Das Ensemble um die Komponisten Nikko Weidemann und Mario Kamien sowie den Saxophonisten und Arrangeur Sebastian Borkowski hat sich mit seinen umjubelten Konzerten sowohl in Deutschland als auch international einen Namen gemacht. Benno Fürmann, der mit seiner Rolle als General Wendt die Herzen der Zuschauer erobert hat, zeigt auch auf der Bühne sein beeindruckendes Talent. Sein Weg führte ihn von New York City, wo er am Lee Strasberg Theatre and Film Institute studierte, über zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen bis nach Hollywood. Für seine herausragenden Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet und bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Kulturszene.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Gewandhaus zu Leipzig, Foto: leipzig-im.de
Gewandhaus zu Leipzig, Foto: leipzig-im.de

Standort anzeigen

Im Gewandhaus gehen jährlich nahezu 700 Veranstaltungen mit einer halben Million Besucher über die Bühne. Ein Großteil davon sind Konzerte, aber auch Tagungen, Kongresse, Festveranstaltungen und Empfänge finden hier statt.

Berühmt ist das geschichtsträchtige Konzerthaus, dem zwei Vorgängerbauten voraus gingen, für das hier beheimatete Gewandhausorchester. Als Eigenveranstalter produziert das Gewandhaus ca. 250 klassische Konzerte pro Saison: „Große Concerte“ mit dem Gewandhausorchester, Kammermusik- Chor und Orgelkonzerte, Musikfestivals (Mendelssohn-Festtage, Intern. Mahler-Festival), die Audio Invasion und vieles mehr. Ein breit gefächertes Angebot an musikpädagogischen Projekten rundet das Gewandhaus eigene Programm ab.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Gewandhaus zu Leipzig

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung