Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 29.10.2023
Uhrzeit:
14:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Robert Blum und die Entdeckung des Schillerhauses

Themenführung

mit Dr. Frank Britsche. Eintritt zzgl. Führung 2 €
Voranmeldung erwünscht unter 0341.5662170 oder schillerhaus-leipzig@leipzig.de

Das Schillergedenken in Leipzig ist eng mit dem Namen eines Mannes verbunden – Robert Blum. Ohne diesen »Märtyrer« der Revolution von 1848 wäre der Aufenthalt des Dichters in Gohlis vermutlich vergessen. Blum und seine Zeitgenossen verehrten Schiller als Dichter revolutionärer Ideale wie Freiheit und Gleichheit. Für das liberal gesinnte Stadtbürgertum verkörperte er die Hoffnung auf gesellschaftliche Emanzipation. Robert Blum gründete 1842 den Schillerverein zu Leipzig und damit ein Forum für politische Diskussionen. 

Das Schillerhaus, Leipzig ältestes noch erhaltenes Bauernhaus, befindet sich in Stadtteil Gohlis – im 18. Jahrhundert noch ein Dorf vor den Toren der Stadt und damals Ausflugsziel und Sommerfrische der Leipziger und Leipzigerinnen, die ungezwungenes Naturerlebnis und intellektuellen Austausch zu schätzen wussten. Hier verbrachte 1785 auch der 25-jährige Friedrich Schiller unbeschwerte Sommerwochen. Dr. Frank Britsche nimmt die Besucherinnen und Besucher bei dieser Themenführung mit in die Geschichte des Schillerhauses. Vor der Winterschließzeit ist diese Veranstaltung zudem die letzte Gelegenheit, die 2023 neu gestaltete Ausstellung »Götterfunken« bei einer öffentlichen Führung zu besuchen. Das Schillerhaus schließt vom November bis Februar für öffentliche Besuche und öffnet im März 2024 wieder Tor und Tür mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Hausansicht Schillerhaus, © Markus Scholz
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Hausansicht Schillerhaus, © Markus Scholz

Standort anzeigen

Das Schillerhaus ist das älteste erhaltene Bauernhaus auf dem Leipziger Stadtgebiet. Im Obergeschoss des Hauses lebte Friedrich Schiller im Sommer 1785. Er arbeitete hier am 2. Akt des Don Carlos, bearbeitete den Fiesco und schrieb die erste Fassung des Gedichts An die Freude, das er später in Dresden weiter ausführte. Heute ist das Schillerhaus eine Außenstelle des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und macht den Originalschauplatz von Schillers Aufenthalt erlebbar.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung