Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Veranstalter:
Veranstaltungsort:
die naTo
Datum:
Freitag, 10.02.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Drucken |

Radreisevortrag »Die Seidenstraße – Radabenteuer auf dem Weg nach China« von Th. Meixner

Anfang April 2018 verließ der Weltenradler Thomas Meixner seine Heimat in Sachsen-Anhalt um sich von Bitterfeld auf dem Weg nach Osten zu machen und den alten Routen der Seidenstraße zu folgen. Er reiste durch Südosteuropa bis in die Türkei, kam dann in die Kaukasusregion. Hier erkundete er Georgien, Armenien und Aserbaidschan. Mit einer Fähre setzte er über das Kaspische Meer über und kurbelte von Kasachstan nach Usbekistan und Kirgisien. Schwerpunkt seiner abenteuerlichen Rad fahrt wurde dann die Volksrepublik China. Er erreichte schließlich nach knappe 13.000 Kilometer in Sattel den Endpunkt seiner Reise, die alte Kaiserstadt Xian in Zentralchina. Das spannende an dieser Tour waren nicht zuletzt die schwierigen Reisebedingungen wie tagelanger kalter Regen in der Osttürkei, die sommerliche Hitze in Zentralasien, die Polizeikontrollen in China und ein Sandsturm in der Taklamakan Wüste. Entschädigt für diese Strapazen wurde er mit großer Gastfreundschaft, vor allem in den muslimischen Ländern wie der Türkei, Kasachstan und vor allem in Usbekistan. Alte historische Orte wie Khiva, Buchara, Samarkand und Kaschgar erinnerten ihn an die Zeiten, wo auf den alten Handelsrouten von West nach Ost nicht nur Waren sondern auch Ideen und Innovationen ihren Austausch fanden. Auf seinem Weg durch Westchina konnte er sehen und erleben, dass sich in China alles dramatisch verändert hat, kam er im Zuge seiner Weltumrundung 20 Jahre zuvor, schon einmal hier vorbei. Sein Chinavisum wurde ihm fast zu Verhängnis und er musste viel investieren um ohne zeitliche Komplikationen Xian zu erreichen. Stacheldraht, totale Überwachung und massive Polizeipräsens in Xinxiang erschwerten das Radfahren in Westchina enorm.

In dem knappen halben Jahr erlebte Thomas Meixner sehr viel und intensiv. Der Fernradler hatte wieder Gelegenheit nicht nur Fotos zu machen, sondern Momente auch mit Video- und Audioaufnahmen einzufangen.

In einem spannenden Vortrag möchte er seine Gäste einladen mit ihm gemeinsam auf der Seidenstraße nach China zu reisen.

Eintritt: 12,- (VVK: 10,- zzgl. Gebühren bei Culton Ticket und TixforGigs)

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstalter

Standort anzeigen

Informationen zum Veranstaltungsort

  • die naTo
  • Soziokulturelles Zentrum
  • Karl-Liebknecht-Straße 46
  • 04275 Leipzig

Standort anzeigen

Die naTo ist ein Soziokulturelles Zentrum, das für die Ausrichtung außergewöhnlicher Live-Konzerte sowie für die Förderung von Theaterprojekten, Nachwuchskünstlern und Partizipationsprojekten jenseits des Mainstreams bekannt ist. In den 80er Jahren begann die spannende Geschichte des Hauses auf der Karl-Liebknecht-Straße. Heute ist die naTo eine kulturelle Institution im Leipziger Süden

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Ausstellung

Ausstellungsmotiv (© LDA Sachsen-Anhalt, Gestaltung K. Pockrandt)

16.12.2022 - 25.06.2023

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

»Reiternomaden in Europa - Hunnen, Awaren, Ungarn«

Sonderausstellung

Die Sonderausstellung führt in die frühmittelalterlichen Reiche der Hunnen, Awaren und Ungarn. Sie bietet auf Grundlage neuester Erkenntnisse und mit herausragenden Exponaten erstmals eine vergleichende Betrachtung dieser zeitlich aufeinander folgenden Kulturen (5.-10. Jh. n. Chr.). Dreißig Nationalmuseen und Sammlungen aus sechs Ländern Mittel- und Südosteuropas stellen herausragende Exponate für die Präsentation in Halle zur Verfügung. Reiternomadische Herrschaften bestanden nicht bloß in den fernen Steppengebieten, sondern auch in Mitteleuropa. Das heutige Mitteldeutschland wurde im Frühmittelalter mehrmals zum Schauplatz von Auseinandersetzungen mit Reiterkriegern.Aber was wissen wir über diese uns so fremden steppennomadischen Kulturen? Inwieweit prägten sie ihre Nachbarn, wie veränderten sie sich selbst im Laufe der Zeit? Bisher wurden Steppenvölker, die aus Zentralasien nach Europa gelangt sind, wissenschaftlich immer als Sonderfälle betrachtet. Die nomadische Lebens- und Herrschaftsform mit ihren militärischen Eliten war jedoch für große Teile unseres Kontinents bis in das Hochmittelalter prägend. Somit sind auch die Reiterhirten Väter und Mütter Europas. Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr werden im 20-Minuten-Takt geführte Besichtigungen der im Landesmuseum aufgebauten originalen kirgisischen Jurte angeboten. Dabei kann ein authentischer Eindruck von den Lebensumständen der Steppenbewohnerinnen und Steppenbewohner gewonnen und von den kundigen Gästeführerinnen und Gästeführern Interessantes aus der nomadischen Lebenswelt erfahren werden (im Museumseintritt enthalten).ÖffnungszeitenDi-Fr 9-17 UhrSa, So, Feiertage 10-18 Uhr

TOP-TIPP: Umland

© 2023 Steffen Schellhorn für Zoo Halle

01.04.2023 - 16.04.2023

Zoologischer Garten Halle (Bergzoo)

Fantastische Osterwelt

Vom 1. bis einschließlich 16. April, lädt der Bergzoo mit einer wunderschönen Bepflanzung sowie vom Frühling und Ostern inspirierten Schaubildern zu einem Bummel durch die Fantastische Osterwelt ein. Geplant und erdacht haben die „Fantastische Osterwelt“ wie schon in den Jahren zuvor Chefdekorateurin Nicole Zöllkau und ihr Team, welches sich durch seine Kreationen weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Nicht nur Kinderherzen, sondern auch die der Eltern und Großeltern werden höherschlagen, beim Anblick der unzähligen Osterhasen und anderen Tierfiguren in verschiedensten Größen und Formen, wie sie sich in teils verspielten, aber auch naturbelassenen Szenen tummeln. Hinzu kommen wunderschöne blühende Schaubilder und Arrangements.  Natürlich darf auch der beliebte Miniaturbauernhof nicht fehlen, in dem sich niedliche Kaninchen zwischen originalgetreu nachgebauten Bauernhäusern tummeln. Neu dabei ist der Küken-Wagen mit Aufzuchtstation, in dem man frisch geschlüpfte Hühnerküken beobachten kann. Beim Ferienprogramm „Rund ums Ei“ können die Teilnehmer jede Menge Spannendes aus der Welt der Eier lernen und kreativ ihren eigenen Oster- oder Frühjahrsschmuck zum Mitnehmen gestalten. Beim Eierlaufstand kann man seine Geschicklichkeit zeigen sowie kleine Preise gewinnen und die Kleinsten können zudem im Karussell die eine oder andere Runde drehen.  Damit auch diejenigen, die in den Osterferien wegfahren sowie die sächsischen Freunde des Bergzoos, die ihre Ferien ja erst in der Woche nach Ostern haben, sich an den österlichen Kreationen und Aktionsangeboten erfreuen können, sind „Die Fantastischen Osterwelten“ bis einschließlich 16. April zu erleben.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Umland