Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Freitag, 17.11.2023 bis Sonntag, 17.03.2024
Rubrik:
Drucken |

Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben

In der Ausstellung werden neben Werk und Schaffen der Künstlerin, auch die Netzwerke und das künstlerische Umfeld vorgestellt. Das erste Mal überhaupt wird das künstlerische OEuvre der Fotografin Eva Wagner-Zimmermann (1928 - 2015), einer engen Freundin und langjährigen Wegbegleiterin von Evelyn Richter, präsentiert. Sie studierte wie Richter und Ursula Arnold an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Nach ihrem Weggang von der HGB 1954 und ihrem Umzug nach Westdeutschland heiratete Eva Wagner 1957 den Physiker Wolfhart Zimmermann. Sie begleitete ihren Mann häufig auf seinen Auslandsreisen. Wenn möglich, fotografierte sie den Alltag auf der Straße in Mexiko, Paris und New York. Ergänzt wird der Freundinnenkreis durch die in Berlin lebende Bildhauerin Christa Sammler (*1932).

Die Ausstellung gliedert sich räumlich und inhaltlich in zwei Sektionen. In einem Ausstellungsteil im dritten Obergeschoss, werden in drei Räumen Werke der vier Freundinnen Ursula Arnold, Evelyn Richter, Christa Sammler und Eva Wagner-Zimmermann präsentiert. Ihre unterschiedlichen Lebenswege werden aufgearbeitet und kontextualisiert auch, um sich der Frage zu nähern, wie Frauen ihrer Generation als Künstlerinnen tätig werden konnten.

Ein zweiter Ausstellungsteil im Untergeschoss legt den Fokus auf Evelyn Richter als Fotobuchkünstlerin. Das Fotobuch bot Richter die ideale Voraussetzung, ihr Bildkonzept darzulegen. Die in sich geschlossene Buchform ermöglichte die Festlegung einer stringent durchkomponierten Folge und die Entwicklung einer narrativen Bildstruktur. Ihre vollendeten Bücher über David Oistrach, Paul Dessau sowie das Sachbuch Entwicklungswunder Mensch werden in Layouts, Probeabzügen, Porträtfotografien und Dirigaten vorgestellt. Die bisher wenig beachteten Bücher Klaus Störtebecker. Dramatische Ballade in sechs Episoden und Sorbische Volkstrachten, beide aus dem Jahr 1959, werden vorgestellt. Nicht realisierte Buchprojekte zu den Themen Frauen in der DDR und Bibliotheksbauten in der DDR  sind zu sehen.

Die Ausstellung Evelyn Richter wird von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig und der BMW Niederlassung Leipzig gefördert.

Evelyn Richter, Kommilitonin Angelia Dürrast, Leipzig, 1953/54, © Evelyn Richter, Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Museum der bildenden Künste Leipzig
Evelyn Richter, Kommilitonin Angelia Dürrast, Leipzig, 1953/54, © Evelyn Richter, Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Museum der bildenden Künste Leipzig

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Museum der bildenden Künste Leipzig, © PUNCTUM, Alexander Schmidt
Museum der bildenden Künste Leipzig, © PUNCTUM, Alexander Schmidt
  • Museum der bildenden Künste
  • Katharinenstraße 10
  • 04109 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 216990
  • Internet: www.mdbk.de
  • E-Mail: mdbk@leipzig.de
  • Di/Do-So 10-18 Uhr; Mi 12-20 Uhr, Feiertage 10-18 Uhr, Eintritt in die Dauerausstellung frei, 1. Mittwoch im Monat 3 Euro Eintritt

Standort anzeigen

Um 1858 haben Leipziger Kaufleute, Verleger, Händler und Bankiers das Museum der bildenden Künste Leipzig gegründet. Seitdem sind zahlreiche Sammler ihrem Beispiel gefolgt und haben das Museum mit Schenkungen und Stiftungen bedacht. Ihre private Leidenschaft und ihr persönlicher Blick sind beim Rundgang durch die Sammlung stets gegenwärtig.

Bereits von außen sichtbar sind die Höfe und Terrassen, die das Museum zur Stadt hin öffnen und das Prinzip der Leipziger Passagen aufgreifen. Einmalig ist die Weite im Inneren, besonders in Verbindung mit den vielfältigen Sichtachsen und den Aussichten auf die Stadtlandschaft. Die Materialien Glas, Sichtbeton, Muschelkalk und Eichenholz dominieren den Innenraum und verleihen ihm atmosphärische Vielfalt.

Die Präsentation zeitgenössischer Werke und raumbezogener Installationen auf den Terrassen, in den Höfen und Treppenhäusern macht die Begegnung von Kunst und Architektur in besonderer Weise erlebbar.

Am 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei. Eintritt frei bis zum vollendeten 19. Lebensjahr.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Museum der bildenden Künste

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung