+++ Ohne Kultur ist es still und der Verantaltungskalender leer. Alle Kultureinrichtungen bleiben bis mindestens 14. Februar geschlossen. Hier finden Sie digitale Angebote der Leipziger Kultur. +++
Veranstaltungsdetails
Vom 26. bis 31. Oktober ruft das Schauspiel Leipzig junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren auf, Leipzig unter die Klima-Lupe zu nehmen. Wer sind hier die HeldInnen eines besseren Morgen und was muss sich ändern? Vier interdisziplinäre Werkstätten entwerfen Zukunftsdystopien und –utopien und entwickeln neue Ideen für eine nachhaltige Zukunft und ein theatrales Klima-Manifest, das mit Trommelwirbel und Tamtam in die Stadt hinein getragen wird.
Anmeldungen ab sofort unter theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch auf der Webseite des Veranstaltungsortes über die derzeit geltenden Bestimmungen zum Schutz vor Covid-19 hinsichtlich Zugang, Hygiene und Abstände.
Die Spielstätte Diskothek befindet sich in der Bosestr./Ecke Dittrichring und die Spielstätte Residenz inmitten der Baumwollspinnerei Leipzig. Das Schauspielhaus entstand 1955/56 durch Um- und Ausbau des 1943 zerstörten Centraltheaters, das 1902 als Operettentheater ins Leben gerufen wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg sollte ein modernes Theaterhaus entstehen. 1945/46 wurde es zunächst provisorisch zum Schauspielhaus umgebaut. Die Architekten Souradny, Herbst und Brummer gestalteten den stattlichen Bau inklusive Dreh- und Wagenschiebebühne.
Die Einweihung des neuen Theaterhauses fand am 1. März 1957 mit einer Aufführung von Schillers Wallenstein statt. In den Jahren 2003 bis 2006 wurde die Außenfassade des Theaters in der Bosestraße renoviert. Insgesamt haben 666 Personen im Saal Platz.
siehe auch: Residenz
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Kinder & Familie