Veranstaltungsdetails
Über das Osterwochenende, gilt es in bewährter Tradition, das geneigte Publikum zur »26ten Historischen Leipziger Ostermesse» zu empfangen und nach alter Sitt und Brauch »Waren zum guten Gebrauche» feilzubieten.
Seitdem die Leipziger Messe im Jahre 1996 die Innenstadt verließ, zeigt der Heureka-Zunftmarkt wie die »außenländischen Kauffleute» des Mittelalters bis weit in das letzte Jahrhundert hinein, ihren Kram und Waren auf dem ehrwürdigen Leipziger Marktplatz vor dem schönen Rathaus zu Markte trugen.
Die Historische Ostermesse gehört mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen der Leipziger Freiluftsaison für Leipziger und seine Gäste. Seither stattet der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” diese Veranstaltung aus und installiert den “Heureka-Zunftmarkt” mit Handwerkern und Kramern aus dem ganzen Lande.
Den Archiven der Stadt und aus Überlieferungen entnehmen wir eine Vielzahl von Geschichten rund um die Messen der Stadt in allen Jahrhunderten. Fahrende Spielleute, englische Komödianten, Quacksalber, Possenreißer, Akrobaten belustigten das staunende Volk, welches in Heerscharen zu den großen Messen zu Ostern, im Herbst und Neujahr kamen.
Den Leipzigern und ihren Gästen wird dargetan, die längste Zeit hat es auf dem Markte zu Leipzig sich so oder so ähnlich zugetragen: Kramer, Büdner, Pelz- & Gewürzhändler, ehrbare Kaufleute mit Turiner Seide brachten reichlich Neuigkeiten aus ganz Europa herbei. Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Der Zunftmarkt beginnt am Kar-Mittwoch zur 10ten Stund am Morgen.
Wie die Wochenmärkte auch, ist die historische Ostermesse weder imaginiert noch museal, sondern ein real wirtschaftliches Marktgeschehen der Kleinstgewerbetreibenden unseres Landes. Der “Kleine Ostermarkt” des Leipziger Marktamtes wird auf dem Nordflügel des Markplatzes in das Marktgescheh en integriert und bietet österliches Kunsthandwerk.
Öffnungszeiten:
5./6. April: 10-20 Uhr
Karfreitag Ruhetag
8./9. April: 10-20 Uhr
10. April: 10-18 Uhr
Es spielen auf:
Spielleute - Heurekapelle “In Validus”
Stelzenduo - “Faun & Flora”
& die Schmierenkomödianten “Rokus Kokus”
Eintritt frei
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Der Marktplatz Leipzig ist der Mittelpunkt der Leipziger Innenstadt. An seinem östlichen Rand befindet sich das Alte Rathaus. Auf ihm münden die Einkaufsstraßen wie die Petersstraße vom Süden, die Hainstraße vom Norden und die Grimmaische Straße vom Osten. Außerdem ist durch den weiten Platz die Athmosphäre gerade in den beginnenden Abendstunden einzigartig. Er wird für Veranstaltungen wie z. B. die Markttage Leipzig, die classic open und für Live-Übertragungen des Gewandhauses genutzt.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Marktplatz Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Märkte & Börsen
Was ist los in Leipzig?