Veranstaltungsdetails
Rund 55 Keramikerinnen und Keramiker aus dem deutschsprachigen Raum, aus Ungarn, Polen und Großbritannien verkaufen in den zwei Innenhöfen des Grassimuseums aktuelle Arbeiten. Das Angebot reicht von hauchdünnen Teeschalen über farbenfrohes Kindergeschirr bis hin zu opulenten keramischen Skulpturen oder Waschbecken aus Ton.
geöffnet: jeweils 10-18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: GRASSI Museum für Angewandte Kunst
siehe auch: GRASSI Museum für Völkerkunde
siehe auch: MusikInstrumentenMuseum
Das Grassimuseum am Johannisplatz wurde zwischen 1925 und 1929 errichtet und beherbergt drei große Museen von nationaler Bedeutung: das Museum für Angewandte Kunst, das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig und das Museum für Völkerkunde. Abwechslungsreiche Angebote, der Gebäudekomplex mit sparsam eingesetztem Bauschmuck aus der Formenwelt des Art déco und seine Innenhöfe bilden zusammen mit dem parkähnlichen Alten Johannisfriedhof einen einzigartigen kulturellen Anziehungspunkt und zugleich einen Ort der Ruhe und Entspannung im Herzen der Stadt.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: GRASSI Museum Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Märkte & Börsen
Was ist los in Leipzig?