Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung erzählt von den politischen Aktionen der Leipziger Opposition des Jahres 1989 und den bewegenden Montagsdemonstrationen bei denen tausende von Menschen friedlich zum Fall einer Diktatur beitrugen. Zahlreiche originale Objekte und Dokumente laden dabei zu spannenden, neuen Entdeckungen ein.
Treffpunkt der Führung: ehemaliger Stasi-Kinosaal
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Sonderausstellung »Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution«
weitere Termine / Veranstaltungen:
Das Gebäude, in dem 40 Jahre lang die Leipziger Bezirksverwaltung für Staatssicherheit ihren Sitz hatte, beherbergt heute die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke". In den ehemaligen Büros der Stasi-Offiziere können sich nun Besucher über Funktion, Arbeitsweisen und Geschichte des MfS informieren. Das Bürgerkomitee hat versucht, das authentische Umfeld weitgehend zu erhalten, um die Gäste etwas von der Arbeitsatmosphäre erahnen zu lassen, die bis 1989 in der "Runden Ecke" herrschte. Linoleumfussboden, gelbbraune Tapeten, Scherengitter an den Türen und Fenstern, Kabelkanäle und alte Heizkörper sind noch im gesamten Museum zu sehen. Geschichte wird hier sichtbar und greifbar.